Beim Bankett im Schwetzinger Schloß geriet ich an einen Tisch mit Peter Naur, Turingpreisträger 2005 und bekannt unter anderem für die Backus-Naur-Form BNF. Er hatte auch eine Tasche mit seinen Büchern und Manuskripten dabei, die er dann während des Essens am Tisch herumgehen ließ. Das Werk, das ihm besonders am Herzen zu liegen schien, war sein “Antiphilosophical Dictionary”, ein Wörterbuch von Begriffen aus Informatik, Psychologie, Logik und Physik, zu denen in den Wörterbucheinträgen jeweils erklärt wird, warum die geläufigen Assoziationen… weiter
Related Posts
wenns stinkt
herr dokter, ja, wann isses denn nun durchfall, eigentlich? wessen säugling mit muttermilch großgezogen wurde, weiß, was ein kleckerstuhlgang ist – dann für gewöhnlich gelb-körnig (die lehrbücher nennens immer senfig) und normal riechend (buch: aromatisch). die mit der flasche gezogenen kennen schon eher die festere variante, vielleicht auch die grün-labbrig-stinkige (bei “ha”-milchen). naja. gehen wir […]
Diskussion am Wochenende – sind wir nicht alle ein bisschen app?
Apps sind aus dem Leben fast nicht mehr wegzudenken, fast schon wie das tägliche Frühstück. Auch im medizinischen Bereich werden es immer mehr. Sinnvolle und auch … äh weniger sinnvolle. Nun gibt es beispielsweise eine intelligente Socke, die Läufern per App helfen soll eine Fußfehlstellung zu erkennen (Ärztezeitung.de 24.1.14). Was haltet ihr selbst von medizinischen […]
EKG Quiz #4
Folgendes EKG Bild gilt es zu befunden! Gleicher Patient, 15 Minuten später: Befundung? Pathologien? Procedere? Befunddynamik? Akute Interventionen notwendig? Die Auflösung gibt es wie immer nach entsprechender Diskussion / Befundung durch die…