Als Klaus Tschira in seiner Eröffnungsrede seine Erfahrungen mit einem besonders schnellen Mathematikdozenten erzählte, fühlte ich mich sofort an einige der Mathematikvorlesungen aus meiner Studentenzeit erinnert. In Tschiras Fall ging es um einen Hochschullehrer, der Gleichungen offenbar beidhändig von links und rechts gleichzeitig an die Tafel schreiben konnte, mit dem Gleichheitszeichen als letztem (man ist geneigt zu vermuten: triumphierenden) Abschluss. In meinen eigenen Erfahrungen spielt etwas veraltete Technologie eine Rolle: Ein Overheadprojektor, der mit einer Rolle transparenter Folie ausgestattet war,… weiter
Related Posts
[Lesen] “Ich habe abgetrieben” – Über eine junge Frauenärztin, die keine Schwangerschaftsabbrüche durchführen will
Schwangerschaftsabbrüche mal von der “anderen” Seite betrachtet – aus Sicht der Ausführenden, der Ärzte. Ein bewegender Artikel über eine junge Frauenärztin, die keine Abtreibungen durchführen will. Rein rechtlich gesehen muss sie dies auch nicht. Die Realität schaut jedoch anders aus: um ihre Facharztausbildung abschließen zu können, hat sie keine andere Wahl. Wie schaffen es Ärzte […]
Rügen – Jasmund und die Kreideküste
Wenn man an Rügen denkt.dann meist auch an die Kreideküste. Immerhin sind die Kreideklippen von Jasmund mit den (ehemaligen) Wissower Klinken und dem Königsstuhl oder die Halbinsel Wittow mit den Klippen bei Kap Arkona so etwas wie die Wahrzeichen der Insel und Anziehungspunkt für viele Touristen. Die landschaftliche Schönheit der Steilküste zog schon früh Künstler an, so zum Beispiel Caspar-David Friedrich, der sie um 1818 in seinem berühmten Bild verewigte. Meist wird fälschlicher Weise angenommen, das Gemälde zeigte die Wissower… weiter
Metaphern sind
Zuerst einmal sind Metaphern keine Glückssache, auch wenn ein populärer Spruch unter Hobbykritikern das behauptet. Vielen erscheinen Wortbilder heute überflüssig, sie wünschen sich eine gerade Sprache, wollen Fakten, Fakten, Fakten. Sie lesen Texte literal – wie sie auch jede Aussage Anderer wörtlich nehmen.