Nachdem Michael Atiyah seinen Eröffnungsvortrag “Beauty in Mathematics” gehalten hat, schoss mir eine Frage in den Kopf: “An welchen Stellen gibt es die Schönheit in der Informatik?”. Das Erste, was mir dazu einfiel, sind sogenannte esoterische Programmiersprachen. Deren Besonderheit liegt nicht nur in den teils amüsanten Namen, sondern auch in der äußeren Erscheinungsform, die von poetisch über kryptisch bis hin zu unsichtbar reicht. Auf Wikipedia lässt sich eine schöne Liste mit Hello-World-Beispielen zu einigen dieser Sprachen finden. Was sind esoterische… weiter
Related Posts
Stimmt es, dass man ein Jahr nach einer Querschnittslähmung genau so glücklich ist wie ein Jahr nach einem Lottogewinn?
Video: Dan Gilbert: Warum sind wir glücklich? Es heißt ja immer, dass sich die menschliche Psyche schnell von selbst auf ein bestimmtes Ausgangsniveau stabilisieren kann, und zwar ziemlich unabhängig davon, welche äußeren Umstände einem widerfahren sind. So kehre das Gefühl von Glück und Zufriedenheit mit dem eigenen Leben bereits ein Jahr nach einem Lottogewinn wieder auf den … … Weiterlesen →
Planck-Satellit und BICEP2: Gemeinsam keine Urknall-Gravitationswellen
Jetzt ist es (fast) ‘raus: Analysiert man die Daten des BICEP2-Teleskops und des Planck-Satelliten gemeinsam, dann ergeben sich keine Hinweise auf das, was ich im Titel salopp “Urknall-Gravitationswellen” genannt hatte: Gravitationswellen, also sich wellenartig fortpflanzende kleine Störungen der Raumgeometrie, die im frühen Universum ganz kurz nach dem Urknall entstanden sind und uns Aufschluss über eben dieses frühe Universum geben könnten, darunter über so interessante Dinge wie die Inflationsphase, während derer sich das Universum den heute favorisierten Modellen zufolge Sekundenbruchteile nach… weiter
Die analoge Revolution?
Gestern kamen zwei Ereignisse zusammen, die mir suggeriert haben, dass ich zu viel Zeit im Internet verbringe. Das erste Ereignis war, dass mir auffiel, dass mich der äußerst sympathische und liebenswerte DHL-Bote mit “du” und Vornamen anspricht. Genau genommen hat er mir am Nachmittag auf der Straße hinterhergerufen, dass er am Vormittag ein Paket für mich bei […]