Wie jede Frist, willkürlich hart gezogen, oder abhängig von Notwendigkeiten wohl gesetzt, so zieht auch diese, oder doch zumindest unsere, das Gefühl nach sich, verfrüht zu sein. Vier Wochen lang wurde nun hier gegraben und vermessen, gezeichnet und coloriert, gefunden und vermisst (vor allem die Schere, die Elende) wohl auch gegessen und gelacht, so dass es etwas Unwirkliches-Unwahrscheinliches hatte, dass nun wieder alles unter die Verschüttung gelangen sollte, was nach der peinlichen Akribie zu tage gefördert wurde. Doch noch zeichnet… weiter
Related Posts
AZ-Reduktion
Wer kennt es nicht, AZ-Verschlechterung oder AZ-Reduktion, eine beliebte Einweisung, wenn man nicht weiss um was es geht, den Patienten…
Meret Oppenheim und das pelzige Mundgefühl
Die Pelztasse. Wenn es sie nicht gegeben hätte, dann würde sich heute vielleicht kaum noch jemand an Meret Oppenheim erinnern. Doch so wird der 100. Geburtstag der am 6. Oktober 1913 in Berlin geborenen Künstlerin mit Ausstellungen in Wien, Berlin, Basel oder Frankfurt gewürdigt. Eine billige Tasse samt Untertasse und Kaffeelöffel, dazu ein Rest Gazellenfell um das Ganze zu bekleben – viel mehr brauchte Meret Oppenheim nicht, um mit ihrer Pelztasse ins Museum of Modern Art in New York zu… weiter
Lebenstilveränderungen
Heute war wieder einer da…ein über 80jähriger Patient. Er ist mit dem Fahrrad gekommen, hatte sogar seinen Fahrradhelm dabei. So …