Heute ist es Zeit für ein wenig weinerliche Introspektive: Warum ist es hier eigentlich so ruhig? Vor ein paar Monaten hat es noch zu meinem Alltag gehört, täglich Wissenschaftsnachrichten und meine Twitter-Timeline nach Interessantem und Verwertbarem zu scannen und mir Artikelthemen zu überlegen. Das ist alles ziemlich eingeschlafen, und ich kann nicht einmal genau sagen, weshalb. Ich weiß nur, dass mir schwer fällt, wieder in den Blog-Alltag zurückzufinden. Eine Doktorarbeit und ein aktives Familienleben unter einen Hut zu bekommen, ist… weiter
Related Posts
Review: Babylonian Star-Lore
Woher unsere Sternbilder kommen? – Tja, das wüssten wir gerne. Die gängige Überlieferung weiß, dass die 88 Sternbilder, die wir heute offiziell verwenden, als Auftragsarbeit in den 1920ern ausgearbeitet wurden. Der offizielle Beschluss der Namen und Abkürzungen der Sternbild-Bezeichnungen fand im Jahre 1922 statt und die Referenz dafür ist noch heute eine Tabelle (S.158) aus dem Band 1 der Transactions of the IAU, in der zwei Tippfehler sind. Übrigens gibt es dort auch ein 89stes Sternbild, d.i. das Sternbild Argo… weiter
Enttäuscht vom Wahl-O-Mat
Die Bundeszentrale für politische Bildung (http://www.bpb.de) hat mit dem Wahl-O-Mat (http://www.wahl-o-mat.de) einen Fragebogen ausgearbeitet, der dem Teilnehmer helfen soll, eine Partei zu finden, die seinen Interessen am besten entspricht.
Natürlich haben wir da schon mitgemacht. Und siehe da: die größten Übereinstimmungen hat man durchgängig mit den Antworten der kleineren Parteien. Kleiner meint hier kleiner als FDP, Grüne oder Linke.
Der Wahl-O-Mat enttäuscht aber auch.
Denn bei der Auswertung werden nicht automatisch alle zur Bundestagswahl zugelassenen Parteien berücksichtigt. Man kann nur 8 von 25 Parteien auswählen und sich die Ergebnisse des Fragebogens anzeigen lassen. Hervorgehoben bei der Auswahl sind die großen fünf. Das führt dazu, dass sicher viele Teilnehmer die Ergebnisse der anderen Parteien nicht sehen werden. Denn dazu müssten sie mehrmals hin- und herklicken, um jede kleine Partei mal anzuwählen.
Für eine Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung finde ich diesen Aufbau nicht objektiv genug.
Die Parteien Volksabstimmung und CM stehen nicht zur Auswahl, da sie den Fragebogen nicht beantworteten und somit keine Vergleichs-Antworten zur Verfügung stellten.
How mathematicians can learn from, and even embrace, their mistakes
It’s always nice to be right—but sometimes, says Professor Günter Ziegler, it’s more interesting to be wrong. “Math starts with a mistake,” says Ziegler, who researches discrete geometry at the Free University of Berlin, and … Weiterlesen