Die Elektrozeutika des vorletzen Beitrages und die Computermodelle für Schmerzentstehung des letzten Beitrages gehen Hand in Hand. Denn Modelle braucht man, um gezielt die Stimulation des Gehirns zu entwerfen, sprich Elektrozeutika zu designen. Gerade in der Kombination wird es ein schwieriges Thema, zumal weitere Anwendungen hereinspielen, wie z.B. das Verlernen (Extinktionslernen) von krankhaften Angstzuständen.* Es wäre jedoch falsch, diese Verbindungen der letzten beiden Beiträge nicht einmal extra herauszustellen. Denn die Grenzen der Fantasie liegen ohnehin irgendwo bei schmerz- und angstbefreiten Übersoldaten und der Übertragung des… weiter
Related Posts
Zeigt mir Eure Feedreader
Um das drohende Sommerloch zünftig anzugehen, möchte ich die (medizinische) Bloggerwelt wieder einmal ein bisschen näher zusammenrücken. Gegenseitige Verlinkungen, gemeinsame Diskussionen, Aktionen, Feeds futtern, das ist doch das Wesen des Bloggens. Nicht jeder nur für sich sondern einer für alle und alle für einen …
Daher habe ich heute einmal die Hitliste meines Feedreaders aufgelistet, auf […]
Artikel von: Monsterdoc
Erfahrungen mit Psychotherapie? – Teilnehmer für Umfrage gesucht!
Psychotherapie hat das Ziel, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu begleiten, zu unterstützen, das Wohlbefinden zu steigern und die Symptomatik zu verbessern. Es gibt jedoch einzelne Hinweise darauf, dass es durch Psychotherapie auch zu un…
Notaufnahme zum Jahreswechsel
Alle Jahre wieder tummeln sich zum Jahreswechsel dieselben Herrschaften mit denselben Krankheiten in der Notaufnahme.
Vor Weihnachten: hypertensive Krisen (Last-Minute-Geschenkekauf? Kinder und Mann zu Hause da Ferien/Urlaub?)
An Weihnachten: Exazerbation chronischer Schmerzsyndrome (vorzugsweise bei alleinstehenden Patienten)
Zwischen Weihnachten und Silvester: ALLES von Haarausfall bis Fußpilz (da alle frei haben und die Hausärzte Urlaub haben)
An Silvester: Alkoholleichen (Spitzenreiter dieses Jahr: 87-jährige Dame aus dem Altenheim mit 3,7 Promille)und Handverletzungen
An Neujahr: Krampfanfälle, Hörstürze/Knalltrauma und Synkopen
Erste Jahreswoche: eigentlich ALLES, letztes Jahr gehäuft verletzte Sternsinger (ausgerutscht bei Glatteis, Tiefschneebedingungen in den Straßen)