Heute ist der Tag der deutschen Einheit. Ich hatte den neuen deutschen Botschafter in Madagaskar, Harald Gehrig, vor der Reise um einen Interviewtermin gebeten. Den habe ich für die zweite Oktoberhälfte bekommen und zusätzlich eine Einladung für meinen Onkel Ernst und mich zum heutigen Empfang in der Villa Berlin über den Dächern von Tana. So wühlen wir in den Tiefen unsrer Rucksäcke nach der passendsten Garderobe und stehen ab 11:30 Uhr in zwei zerknitterten, leicht muffig riechenden Hemden zwischen den… weiter
Related Posts
Neue Konvertierungstechnologie im Einsatz
Durch die Vielzahl an verschiedenen Datenquellen, die Diagnosia.com zur Einbindung von europäischen Medikamenteninformation nutzt und der Tatsache, dass diese in verschiedenen Formaten vorliegen, arbeiten wir gemeinsam mit einem Experten auf dem Gebiet der Dokumentenanalyse an einer völlig neuartigen Lösung im Bereich Document Analysis – ein spannendes Forschungsgebiet wofür nun Diagnosia.com auch ein Anwendungsbeispiel der realen (…)
Wissenschaft und Journalismus als Marketing/PR
Zu meiner Arbeit gehört es unter anderem, Pressemitteilungen über die Forschung zu schreiben, die am Max-Planck-Institut für Astronomie stattfindet. Schon deswegen mache ich mir regelmäßig Gedanken darüber, wie wissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit funktioniert, wie sie funktionieren sollte, was eine gute Pressemitteilung ausmacht und dergleichen. Gestern bekam ich zu diesem Thema gleich mehrere Denkanstöße. Der erste ging von einem Online-Artikel aus, Wie laut darf Forschung sein? im Hamburger Abendblatt über Pressemitteilungen aus der Medizin, die bei den Lesern falsche Hoffnungen wecken. Später habe… weiter
gimme an „a“
am besten ist grobis nase bei 2:48.