„Mitsinjo“ bedeutet auf Madagassisch so viel wie „Für die Zukunft vorsorgen“. Die Organisation wurde 1999 von 13 Bewohnern aus Andasibe gegründet. Der Ökologe Rainer Dolch ist seit Anfang der 90er Jahre regelmäßig in Madagaskar, seit er hier eine Doktorarbeit über Diversitätsmuster von Insekten auf Hülsenfrüchtlern gemacht hat. 2002 stieß er als Koordinator zu Mitsinjo. Ökotourismus, Naturschutz, Baumschulen, ein Aufforstungsprojekt, Umweltbildung, Agrarwirtschaft und Gesundheit – Mitsinjo engagiert sich in vielen Bereichen. Zwei Gebiete managt sie in der Gegend, die Station forestière… weiter
Related Posts
Arztkitteltaschen 2009
Interessant ist es immer einen Blick in die Taschen der Ärztekittel zu werfen. Da kommt so einiges ans Tageslicht. Was ein Chirurg alles drin hat berichtet Doc Blog. Das erinnert mich doch tatsächlich an alte Klinikzeiten. Als Faustregel hier gilt hierbei: Je leerer die Kitteltaschen desto höher der Dienstrang. Was tragen nun die einzelnen Fachgruppen […]
Artikel von: Monsterdoc
GKV-Versorgungsstrukturgesetz
„Das Versorgungsstrukturgesetz sichert auch in Zukunft die bestmögliche medizinische Versorgung aller Bürgerinnen und Bürger.“ So heißt es auf der Website des Bundesministerium für Gesundheit. Im Wesentlichen soll dieses Gesetz am 1.1.2012 in Kraft treten. Ich möchte nur den Punkt “Sicherstellung der ambulanten ärztlichen Versorgung” in gewohnt bierernster Art und Weise darstellen. Landeierärzte sollen gezielt durch […]
Artikel von: Monsterdoc
Verödungsbehandlung der Varikosis: Komplikationen (1)
Bei sachgerechter Durchführung ist die Sklerosierung von Varizen eine effiziente und nebenwirkungsarme Behandlungsoption. Dennoch kann prinzipiell eine Reihe von unerwünschten Wirkungen auftreten. Patienten, die eine Sklerosierung wünschen, müssen sich darüber im Klaren sein, das sie sich einem Eingriff ähnlich einer Operation unterziehen: es muss ein schriftlich dokumentiertes