Dieses Jahr gibt es zwei Disziplinen, die die Spekulationen über den Chemie-Nobelpreis dominieren: Bio – natürlich – und Angewandt. Letztere Variante zieht Thomson Reuters dieses Jahr durch, mit drei Gruppen aus dem Bereich functional materials. Charles Kresge, Ryong Ryo und Galen Stucky mit den mesoporösen Materialien werden’s nicht. Erstens ist das Thema noch zu frisch, und zweitens ist Kresge CTO bei Saudi Aramco. Das traut sich das Nobelkomitee im Leben nicht.
Related Posts
Der Weg in die Freiheit
Wieder den ganzen Tag durch den Dschungel gelaufen, wieder Regen, wieder drückende Hitze. Orientierungslos wie unser Team war, folgte es den Männern der Gani. Und das war auch gut so. Denn tatsächlich gelangten wir am frühen Abend an einen abenteuerlich wirkenden Landungsstrip für Kleinflugzeuge. Hatten wir es wirklich geschafft? Oder sollten wir hier eine böse […]
Artikel von: Monsterdoc
Deutschland: Vorsicht, Fußballfieber!
Fußball schauen gefährdet die Gesundheit. Wer der Wissenschaft dazu nicht traut, braucht nur diese EM anzuschauen: Deutschlands Einzug ins Halbfinale war nichts für Herzschwache. Erst in der dramatischen Verlängerung des Elfmeterschießens gelang dem amtierenden Weltmeister der Sieg über Italien. Doch der Krimi geht weiter: Heute Abend spielen Jogis Jungs gegen Gastgeber Frankreich. Womit wir in der heißen Endphase der EM 2016 rechnen müssen und wie wir uns vor Gesundheitsrisiken schützen können.
Erfahrungen im Umgang mit Schizophrenie – von einer anonymen Mutter
Ein Bericht mit hilfreichen Tipps für Angehörige: Meine Erfahrungen im Umgang mit Schizophrenie – von einer anonymen Mutter.
Psychiat Prax 2011; 38(08): 409-411