Es ist faszinierend zu sehen, wie frisch geschlüpfte sogenannte „fotosynthetische Meeresnacktschnecken” der Art Elysia timida zum ersten Mal in ihrem Leben fressen (zum Hintergrund hier im Blog z. B. „Von solarbetriebenen Meerestieren“ und „Das Geheimnis der grünen Schnecken”). Die jungen Schnecken – in der Fachsprache Juvenile genannt – sehen noch völlig anders aus als die ausgewachsenen. Sie haben noch keine Färbung oder Strukturen wie Körperanhänge ausgebildet, sondern sind einfach durchsichtige Wesen mit zwei dunklen Augenpunkten,
Related Posts
Kurzlehrbuch Chirugie – Für Studium und Praxis
Sie suchen Informationen zur allgemeinen Chirurgie? Soll es etwas spezieller sein, Herzchirurgie zum Beispiel? Oder benötigen Sie Infos zum Gastrointestinaltrakt, seinen Organen und deren Anatomie oder Verletzungen? Kein Problem – „Chirurgie für Studium und Praxis 2014/15“ von Autor Dr. M. Müller deckt umfangreich, aber dennoch kompakt die gesamte allgemeine Chirurgie sowie ihre Spezialgebiete ab. […]
Krampfader-Therapie: Bewegungstherapie & Venen-Fitness
Durch den gestörten Blutfluss in den Beinvenen entstehen die typischen Symptome, die jeder Venenpatient kennt: schwere Beine, Ödembildungen in den Unterschenkeln, Spannungsgefühl und ziehende Schmerzen, nächtliche Wadenkrämpfe und ruhelose Beine….
Eigentümliche Fragen
Seit einer Weile drängen sich mir Fragen zum Eigentum auf. Damit meine ich weder Kapital noch das zurzeit vieldiskutierte Geld, sondern wirklich Eigentum an sich bzw. das Wesen desselben. Es geht also um die Frage, wieso Menschen überhaupt eine Vorstellung davon haben, dass ein Objekt X (ggf. exklusiv) zu einer Person Y gehört. Damit befinden wir uns wohl in den dunklen Tagen der Vorgeschichte und so fühle ich mich als Historiker überfordert. Darum will ich in meinen Wirrwarr erst mal… weiter