…also das, was ich Euch eigentlich an dieser Stelle mitteilen möchte, ist leider nicht zitierfähig.
Streng genommen wäre es nicht nur nicht zitierfähig, sondern darüber hinaus strafrechtlich relevant.
Aber mehr dazu später. Hab jetzt keine Zeit. Muss sehen, wie ich weiterkomme.
Related Posts
Tipps fürs Sabbatical
Es ist ein merkwürdiges Missverhältnis: Fast die Hälfte der Deutschen Arbeitnehmer wünscht sich sehnlichst eine Auszeit vom hektischen Alltag, doch nur die allerwenigsten lassen den Wunsch Wirklichkeit werden. Deshalb habe ich für das Freiburger Institut- Dr. Röckelein die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema zusammengestellt und eine kleine Checkliste für ein gelingendes Sabbatical erarbeitet. Vielleicht inspiriert es ja jemanden oder hilft, Fehler zu vermeiden. Die Erfahrungen sind alle selbst gemacht und vielfach bestätigt. Ehrlich. Hier geht’s zum Link und zum… weiter
Panne
Vermutlich weiss die Landesärztekammer Baden-Württemberg unendlich mehr über PR, als man als Normalgöttlicher so ahnt. Anders ist ihre Kampagne zur Korruption kaum zu erklären. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird die Bundesarbeitsgemeinschaft kritischer Polizistinnen und Polizisten sowie der Deutsche Richterbund nachziehen. Die Slogans “nicht korrupte Polizistin” und “nicht korrupter Richter werden gerade auf knallfarbige Buttons gedruckt, die […]
Warum die globale Erwärmung mehr Extremregen bringt
Die Gewitterfront der vergangenen Tage sei kein Beweis für den Klimawandel, wurde kürzlich ein Meteorologe zitiert. Trivial wahr aber nichtssagend, und potenziell sogar irreführend – suggeriert es doch, die Existenz des Klimawandels bedürfe noch eines Beweises (siehe dazu Abb. 1). Eine sinnvolle Fragestellung bei Wetterextremen ist nicht, ob sie „den Klimawandel beweisen“. Auch die verständlicherweise oft gestellte Frage, ob sie eine Folge des Klimawandels sind, können wir aufgrund der starken Zufallskomponente im Wettergeschehen in der Regel nicht einfach mit ja… weiter