Wir haben ein Problem, mit unserer Vergangenheit umzugehen. Nach zwei Weltkriegen, die wir zum Teil oder ganz zu verantworten haben, ist das kein Wunder. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wollten wir Abstand haben. Keiner war Nazi – bis auf die paar, die in Nürnberg oder Jerusalem vor Gericht landeten. Lange war der gängige Mythos, dass ein Bande psychopathischer Krimineller die Macht übernommen und ein Volk unterjocht hatten.
Related Posts
Blogroll-Update
…gibts im Neuen Blog.
Nämlich:
So ist das in der Welt. Gute Blogs kommen, schlechte Blogs gehen. Manchmal kommen auch schlechte Blogs oder gute Blogs verschwinden oder gute Blogs werden langweilig und schlechte Blogs plötzlich gut. Kurzum: Die Blogosphäre befindet sich im ständigen Fluss.
Hier also – zunächst mal nur stichwortartig – meine letzten Neuentdeckungen:
1.) Sternenmond – eine PJ’lerin
2.) Pflege-Uhu – schon seit Längerem aktiv,…
Mount Graham
Jeden Tag beim Frühstück plagt mich das schlechte Gewissen. Da sehe ich dieses schöne Frühstücksbrettchen, das ich von Sterne und Weltraum geschenkt bekommen habe, und denke mir ich sollte mich doch mal wieder zu Wort melden hier bei den Kosmologs! Derzeit bietet es sich gerade besonders an, da ich mal wieder am Beobachten bin. Dieses Mal aber nicht am VLT in Chile, sondern bei einem anderen Großteleskop, dem LBT. Man könnte meinen, es wäre nach mir benannt, in Wahrheit steht die Abkürzung natürlich… weiter
Wie Mercators Karte ins Gehirn kam (2)
In der Wahrnehmungspsychologie heißt es Gott liebt Tiefeninformation, SIE gibt uns viele “depth cues”. Es ist es eine neuronale Karte, die diese visuellen Reize leichter zugänglich macht. Was bisher geschah: Mercator fand eine praktische Lösung, die Kugel Erde auf einer flachen Karte darzustellen, wenngleich seine Karte Seefahrer auf einen schiefen Kurs führte. Welche praktische Lösung fand die Natur für ein ähnliches Problem? Und führt sie uns auch auf einen schiefen Kurs? Wir können zumindest erahnen, dass das Großhirn vor Mercators Problem… weiter