As part of the Bernstein Network’s Young Computational Neuroscientist Award, I was given the opportunity to visit two German labs. I’ll be honest – and I’m not just writing this to be nice to my hosts – it was very hard to choose only two labs! There is so much great computational and experimental work being done in Germany. In the end, I stuck close to home in terms of my research background (statistical methods and population imaging) and chose… weiter
Related Posts
Rat mit Gütesiegel
Zu jedem Zwicken im Rücken und jeder Krankheit gibt es eine Handvoll unterschiedlichster Ratgeber, die Wege zur Besserung aufzeigen und Hilfestellung bieten wollen. Allein beim Buchgroßhändler Libri.de bringt die Suche nach „Ratgeber Gesundheit” mehr als 12.000 Treffer. Daneben gibt es zahlreiche Broschüren, Hörbücher und CD-Roms, die den Markt ergänzen.
Das ist natürlich erstmal erfreulich, ermöglicht dieses […]
Wie ungerecht ist die UNESCO-Welterbeliste? (1)
Geradezu inflationär mag einem in den vergangenen Jahren die Eintragungen in die Lister der UNESCO-Welterbestätten vorkpmmen. Das sieht auch das Welterbe-Komitees selbst so und ruft die schon gut vertretenen Staaten auf, ihr Bewerbungstempo zu verlangsamen. … Weiterlesen
Vitamin -D-Supplementierung: Update!
Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) weist darauf hin, das ausgeprägte Vitamin-D-Mangelzustände mit Werten von unter 10 ng/l Blut in Deutschland auch während der Wintermonate selten sein sollen, so dass die Einnahme von Vitamin-D-Prä…