Die riesige Fleckengruppe 2192 ist mittlerweile über den Zentralmeridian hinaus gewandert. Ihr Aussehen hat sich gegenüber gestern erheblich verändert. Die Fleckengruppe hat sich mittlerweile in zwei deutlich getrennte Gebiete aufgespalten, die auseinander zu driften scheinen. Die Aktivität und die Wahrscheinlichkeit eines großen Flare aus dieser Region bleiben hoch.
Related Posts
Nicht ohne meine Zahnbürste oder Wie man Kreativität in der Wissenschaftskommunikation erstickt
Es sollte eigentlich ganz offensichtlich sein: Wer Gebiete fördern will, in denen Kreativität und großes eigenes Engagement gefordert sind, um Spitzenleistungen zu erreichen, der sollte die Rahmenbedingungen tunlichst nicht zu eng stecken – und nicht zu detailliert reglementieren wollen, was am Ende herauskommt. Die finanzielle Förderung von Forschung hat dieses elementare Prinzip glücklicherweise an vielen Stellen eingebaut und hält viele themen- und ergebnisoffene Förderinstrumente bereit. Umso mehr ärgere ich mich im Bereich Outreach und Wissenschaftskommunikation über Ausschreibungen, die in dieser… weiter
Noch’n Flare! Beim Jupiter!
Ich bin beeindruckt, wie akkurat die Iridium-Flare-Vorhersage bei Heavens-Above ist. Nachdem mir die App auf dem Handy mitteilte, dass heute Abend wieder mit einem hellen Flare, diesmal direkt unterhalb vom Jupiter, zu rechnen sei, schaute ich mir die Details im Web an, baute die Kamera auf, experimentierte im Vorfeld etwas mit ISO-Wert und Belichtungszeit und drückte exakt 6 Sekunden vor dem vorhergesagten Maximum auf den Auflöser.
Allez les Blogs – Die Ukraine
<a href=”http://www.scilogs.de/bloggewitter/em2016/”><img class=”alignright size-medium wp-image-2165″ src=”http://www.scilogs.de/fischblog/files/scilogs_em2016-300×119.png” alt=”scilogs_em2016″ width=”300″ height=”119″ /></a> Die Ukraine kennen wir in letzter Zeit nur aus negativen Nachrichten. Der Konflikt mit Russland, Demonstrationen, Bürgerkrieg, Korruption. Auf dem Rasen macht das Land jedoch immer wieder einen guten Eindruck. Als weitere Sportler fallen uns noch die Klitschkobrüder ein, manch einer denkt vielleicht auch an den Sieg beim diesjährigen Eurovision Songcontest. Und dann? Dann denken wir an Dinge die noch länger her sind. Wir denken an 1986, vor dreißig Jahren,… weiter