Kann man ein menschliches Gehirn in einem Computer simulieren? Das Human Brain Project (HBP) möchte genau das herausfinden. Sein Initiator Henry Markram verspricht, dass er mit einer gemeinsamen Anstrengung von mehreren Hundert europäischen Wissenschaftlern bis 2023 dieses Wunder vollbracht haben wird. Aber jetzt gibt es erst einmal Streit. Die Auseinandersetzung wirft ein Schlaglicht auf die Regeln und Gepflogenheiten des internationalen Wissenschaftsbetriebs. Das HBP hat es 2012 tatsächlich geschafft, zu einem der beiden wissenschaftlichen Leuchtturmprojekte der EU gewählt zu werden. Jeden… weiter
Related Posts
Hajo der Stationsarzt – als Skifuzzy
( … was bisher geschah … ) Es ist Winter und Michelles Vorschlag war es, Skifahren zu gehen. Nun, die Berge sind ein gutes Stück weg, aber warum eigentlich nicht? Als gebürtiger Züricher ist Hajo schließlich mit den Brettern an den Füßen auf die Welt gekommen. Allerdings ist er schon lange nicht mehr gefahren, Michelle […]
Artikel von: Monsterdoc
Infografik zum Thema Kometen
Die folgende Grafik, die gestern im Rosetta-Blog erschien, summiert sehr anschaulich die Eigenschaften von Kometen im Allgemeinen und (soweit bekannt) des Zielkometen der Rosetta-Mission, 67P/Churyumov-Gerasimenko, auf. Heute findet übrigens ein Ereignis am ESOC zur Feier des Endes der Anflugphase statt. Dieses kann über einen Webcast auf der Projektwebseite live verfolgt werden.
Ambulantes Operieren – Werk des Teufels?
Im aktuellen Spiegel (Heft 5.2012) ist ein interessanter Artikel über dramatische Fehler einer Anästhesistin, die mittlerweile zum dritten Mal wegen des Vorwurfs der fahrlässigen Tötung vor Gericht steht. Drei Patienten – ein vierjähriger Junge, eine 44-jährige und eine 78-jährige Frau – waren zwischen 1994 und 2009 im Rahmen von ambulanten Operationen in einer Bonner Praxis für Orthopädie […]