Gerade war ich noch dabei, eine Antwort auf zwei Leserkommentare zu diesem Artikel hier zu tippen, wobei sich die Diskussion gerade vom ursprünglichen Thema (Absturz der Antares-Rakete) hin zur suborbitalen privaten Raumfahrt bewegte. Die Worte, die ich grade dabei war zu formulieren waren die folgenden: „Ich will hier nicht missverstanden werden. Ich bin durchaus der Meinung, dass tödliche Unfälle in dem Business so sicher auftreten werden, wie das Amen in der Kirche. Alles andere wäre unrealistisch“.
Related Posts
Euthanasie im Hurrikan
Eine Stadt versinkt in den Fluten. Im örtlichen Krankenhaus harren eine handvoll übernächtigter Ärzte und Schwestern gemeinsam mit ihren Patienten aus und warten auf die Rettung. Längst ist der Strom ausgefallen, die Temperaturen sind tropisch, die Vorräte gehen zur Neige. Mit Hubschraubern und Booten werden die Patienten schließlich evakuiert. Aber wer kommt zuerst dran? Was […]
Jeder weiß doch, wie man zum Mars kommt
In letzter Zeit beantworte ich öfter Anfragen von Journalisten zum Thema Mars. Nicht alle wissen über raumfahrttechnische nun besonders gut Bescheid. Über eine Sache herrscht aber weitgehender Konsens:
Ganz großes Kino: Amerikabilder bei Photogrammar
Sie sind unglaublich schön und unglaublich traurig – und sie erzählen viel über das Leben. Für jeden zugänglich und erschlossen ist jetzt ein riesiger Fundus an Bildern aus dem Amerika der 1930er- und 1940er-Jahre, geschossen von Fotografen, die durchs Land zogen, um die Armut zu dokumentieren. Franklin D. Roosevelt wollte während der Weltwirtschaftskrise mit seinem New Deal, einem Programm von sozialen und wirtschaftlichen Reformen, seinem Land eine neue Chance geben. Seinen zum Teil massiven Interventionen wurde Begeisterung, aber auch viel… weiter