Ein Gastbeitrag von Bartosz Bartkowski, Doktorand im Department Ökonomie des UFZ Viele genuin umweltbewegte Menschen reagieren auf bestimmte Begriffe und Konzepte geradezu allergisch. Dies führt weithin zu einer Kritik dieser Konzepte, die nicht selten wenig substantiell ist. Ein solches Allergen ist z.B. die Ökonomie bzw. verschiedene ökonomische Konzepte, von ökonomischer Bewertung der Natur bis hin zu Emissionshandelssystemen. An die grundsätzliche Kritik an allem, was ökonomisch daherkommt, hat man sich aber als angehender Umweltökonom recht schnell gewöhnt, sie schockiert nicht mehr… weiter
Related Posts
Welche Dosis Haloperidol, täglich eingenommen, führt zu einer 50% igen Dopamin Rezeptorblockade?
Die Frage ist einfach: Wenn ich eine 50% ige Blockade der Dopaminrezeptoren im Gehirn bewirken will, welche Dosis Haloperidol muss ich hierfür wählen. Gemeint ist die tägliche Dosis, die nach Erreichen des steady-state, also etwa nach 5 Tagen, zu einer 50% igen Blockade der Dopamin Rezeptoren führt. Die korrekte Antwort, die ich einem Vortrag von […]
Lecker kochen mit Medizynicus – heute: Pasta a la Wasdais
1.) Man nehme einen Küchenschrank, öffne ihn und schaue nach, ob sich irgendwo eine Packung mit Teigwaren befindet. Falls nein, Versuch abbrechen. 2.) Falls ja, weiterschauen ob ein Glas Fertignudelsoße oder Tomatensugo vorhanden ist. Falls nein, auch nicht schlimm. 3.) Kühlschrank öffnen 4.) Alles was sich bewegt, verschimmelt oder verfault ist unverzüglich der Entsorgung zuführen. […]
tolle spritze!
mutter, kinderdok, bobele (knapp sechs jahre alt) – letzterer strahlt mich an, als er durch die türe kommt.
bobele: “oh, das ist aber alles schön bunt hier.”
ich: “äh … ja, danke!”
mutter: “ja, er ist grad auf dem loben-trip. alles ist toll und schön.”
bobele: “wow, das ist aber eine tolle liege.”
mutter: “sehen sie?”
ich: “spitze. mensch, bobele, du […]