Es gibt Geschenke, über die freut man sich. Es gibt Geschenk, über die freut man sich besonders. Und es gibt Geschenke, über die freut man sich ganz unglaublich doll. Solche bekommt man nicht allzu oft. Ich habe gerade so eins bekommen. Ganz unverdient, denn ich habe nicht viel gemacht. Schon gar nichts, was ich als harte Arbeit bezeichnen würde. Ich habe nur ein bisschen bei der PR-Arbeit für die Philae-Landung mitgeholfen, natürlich freiwillig, unbezahlt und gern … wie zahllose andere auch.
Related Posts
Kasperles Großmutter oder: Märchenstunde mit Medizynicus
„Also,“ sage ich zu Paul, als wir in der Küche sitzen und beide einen Pott dampfenden Kaffee vor uns haben, „Was fällt Dir sonst noch zum Thema Synkopenabklärung ein?“ Paul zuckt die Schultern. „Oder anders gefragt: Kennst Du den Räuber Hotzenplotz?“ „Äh… was hat das jetzt damit zu tun?“ „Eine ganze Menge. Also, Räuber Hotzenplotz. […]
Broschüre: Medikamente bei psychischen Erkrankungen
Der Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker e.V. (BApK) hat eine Broschüre zum Thema „Medikamente bei psychischen Erkrankungen“ herausgegeben. Es werden unterschiedliche Stoffgruppen wie Neuroleptika, Antidepressiva, Phasenprophylaktika, Beruhigungs- und Schlafmittel sowie Medikamente gegen Aufmerksamkeitsdefizitstörungen behandelt.
Insbesondere widmet sich die Broschüre Antworten auf Fragen, die Familien psychisch Kranker zu Psychopharmaka stellen. Dazu gehören: Wie wirken die Medikamente auf das Gehirn? Bei welchen Symptomen werden sie eingesetzt? Welche Nebenwirkungen können auftreten? Wie wirken sie sich in Schwangerschaft und Stillzeit aus? Welche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten gibt es? Wie lässt sich eine optimale Dosis finden? Was ist bei einer langfristigen Behandlung zu beachten? Wann und wie kann man sie absetzen? Die Angaben sind ausgewogen und allgemeinverständlich.
Die Broschüre ist im „familien selbsthilfe psychiatrie“-Verlag erschienen. Bestellt werden kann sie gegen eine geringe Gebühr unter www.psychiatrie.de/bapk/publikationen/medikamente.
Tag 4 bei Fabiola: Vielfalt statt Einfalt
Auch für den gestrigen Tag bei #LindauEcon14 liefert Fabiola Gerpott wieder einen ausführlichen Bericht. Freitag, 22.08.2014: Mein Wecker klingelt heute zur Abwechslung noch eine halbe Stunde früher als die letzten beiden Tage – um 6.00 Uhr ist die Nacht beendet und ich mache mich auf den Weg zum „Science Breakfast “ im Forum am See […]