Ein Tag, drei Minuten und 100 junge schlaue Köpfe aus aller Welt: Das Falling Walls Lab in Berlin fordert und fördert jeden – Redner, Organisatoren, Jury und Zuhörer. Doch es lohnt sich. Passend zum 25. Jubiläum des Berliner Mauerfalls stürzten am vergangenen Wochenende einige Mauern, die uns bislang vom Fortschritt trennten: Dank der Erfindung des diesjährigen Gewinners können jetzt sogar Taubblinde diesen Beitrag lesen und kommentieren.
Related Posts
So lief der Monat: April 2015
April 2015 – ein Monat, der uns mit kalten Ostertagen und überwiegend „Alltagsgeschäft“ in Erinnerung bleibt. Hinter den Kulissen in der Bernstein Koordinationsstelle arbeiten wir fleißig am neuen Newsletter, der im Juni herauskommt und an unserem Beitrag für den Freiburger Wissenschaftsmarkt 2015. Es laufen auch schon die ersten Vorbereitungen für den Stand auf dem Neuroscience 2015 Annual Meeting in Chicago im November. Darüber hinaus gab es spannende Forschungsergebnisse aus dem Netzwerk. Susanne Schreiber und Janina Hesse vom Bernstein Zentrum Berlin… weiter
W7-X: Beginn des wissenschaftlichen Experimentierbetriebs im Livestream
Kurz vor Weihnachten letzten Jahres wurde an W7-X das erste Plasma erfolgreich gezündet. Es handelte sich bei den ersten Experimenten noch um Heliumplasmen, die wissenschaftlich eigentlich nicht allzu spannend sind. Helium wurde gewählt, weil es leicht zu zünden ist und auch einen gewissen Reinigungseffekt für die Wände aufweist. Morgen, am 3. Februar, startet der wissenschaftliche Experimentierbetrieb mit Wasserstoffplasmen. Aufgrund der Bedeutung dieses Meilensteins wird das im Rahmen eines Festaktes stattfinden zu dem auch die Bundeskanzlerin vorbei kommen will, so sie… weiter
Ärztestreik 2010: Die besten Plakate Teil 2
Zugegeben, ich bin ein alter Streikhase aus 2006 und habe auf der Suche nach tollen Sprüchen meine Fotos von damals durchwühlt. Ich finde, sie haben nichts an Aktualität verloren. Also, für alle, die noch Anregungen brauchen, bitte schön:1) Auch