Manche Leute haben schon etwas schlichte Vorstellungen, wie die Welt da draußen so funktioniert. Das hat sich auch anlässlich der Landung von Philae auf der interplanetaren Hüpfburg Tschurjumow-Gerasimenko mal wieder gezeigt: In den Kommentarspalten der größeren Nachrichtenportale und vor allem in Foren kann man auch diesmal wieder die beliebte Forderung lesen, man solle doch mit all dem Geld lieber die Probleme hier auf der Erde lösen.[1] Nun ist das kein neues Argument, und weshalb bemannte und sonstige Raumfahrt eben auch sinnvoll und wichtig für die Menschheit ist, haben diverse Leute schon mal durchdekliniert. Die Geschichte hat allerdings noch eine andere Seite, die in meiner Wahrnehmung kaum jemand hinterfragt – nämlich ob die in Rosetta und Philae investierten etwa einskommavier Milliarden Euro tatsächlich im Kampf gegen Hunger und Armut sinnvoll angelegt wären.
Related Posts
Hajo der Stationsarzt – ist urlaubsreif
( … was bisher geschah … ) Hajo ist etwas verwirrt. Er hangelt sich von Dienst zu Dienst, von Einsatz zu Einsatz, so langsam dürfte er einige Hundert beisammen haben …, aber irgendwie kommt er nicht mehr zu sich. Der Tag mit Anna am Baggersee hat ihn innerlich aufgewühlt. Seither sind nun einige Woche vergangen […]
Von Allergie bis Zahnschmerzen – Dr. Google weiß Rat
Immer mehr Patienten suchen medizinischen Rat im Internet. Häufig ist die Hemmschwelle hoch, zum Arzt zu gehen – und im Internet können die Ursachen für Symptome anonym und schnell selbst gefunden werden. Oder doch nicht?
Deborah Schmidt schre…
wie man am besten …
… einen arztbesuch plant:
– wenn´s bobbele krank aus der nacht kommt, bitte noch am frühen vormittag anrufen, um einen termin zu vereinbaren: zwar ist dann oft das telefon länger besetzt, weil viele anrufen, aber die termine können für uns und die patienten besser geplant werden.
– bitte das kind aus der schule oder dem kindergarten lassen: […]