Dieses aus vier Aufnahmen der ROSETTA-Navcam zusammengesetzte Kompositbild zeigt die Region auf dem Kern beleuchtet, in der sich das Drama der Philae-Landung am 12.11. abspielte. Es gibt belastbare Belege dafür, dass Philae zunächst sehr nahe am anvisierten Zielpunkt aufsetzte.
Related Posts
Zeitverträge in der Wissenschaft
Irgendwie ist beim Thema Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie bzw. Gleichstellung in der Wissenschaft dieser Tage ein bisschen der Wurm drin. Erst der peinliche Schnitzer von Report Mainz (siehe meinen Blogbeitrag hier),und jetzt dieser Artikel hier in der FAZ: “Befristete Jobs wirken wie die Anti-Baby-Pille”. Der Hintergrund: Familienministerin Manuela Schwesig hatte dem Focus ein Interview gegeben, in dem sie beklagt, befristete Jobs seien ein Grund für die niedrige Geburtenrate in Deutschland. Eltern, die aufgrund von Befristungen unsicher in die Zukunft… weiter
Warum es bei uns im Dorf keinen Arzt mehr gibt
Also, der alte Doktor Pömpel, der war toll. Der war so’n richtiger Arzt, wie es sich gehört. War immer da, wenn man ihn brauchte, hatte immer Zeit und das Wartezimmer war brechend voll. Ja, und jetzt hat’s ihn erwischt. Mitten aus der Sprechstunde heraus hat’s ihn erwischt. Dem Herrn Franselhuber hat er noch schnell die […]
Zugangsprobleme
….und zwar diesmal nicht mit intravenösen oder sonstigen menschennahen Zugängen sondern mit dem Internetzzugang. Daher auch die unglaublich lange Pause…