Aus geheimnisvollen Gründen erreichen mich über Twitter immer wieder tierische Fragen. So wollte Ende August der @Zoor wissen, warum Kaninchen keine Religion benötigten, um sich ausreichend fortzupflanzen. Und heuer fragte Jörg Wipplinger von DieWahrheit.at mit Link zu (s)einem Katzenvideo, ob ich eine Antwort auf die Theodizee-Frage wüsste.
Related Posts
Forschung und Medien – ein Teufelspakt?
Es ist ein Spiel von Geben und Nehmen. Forscher brauchen die Medien durchaus, um auf ihre Themen aufmerksam zu machen. Doch nicht selten knarzt es, kommt es zu Missverständnissen und manchmal haben Forscher selbst zu diesen falschen Verständnissen beigetragen. Davon berichtete heute auf sehr eindrückliche Weise mit zahlreichen Beispielen der DESY- und CERN-Forscher Prof. Dr. Thomas Naumann auf Einladung des Studiengangs WMK am KIT. Von falschen Bildern Das Gottesteilchen etwa. Es ist natürlich Unsinn, das Higgs-Boson als Gottesteilchen zu bezeichnen.… weiter
Klinikprivatisierung als Wurzel allen Übels?
Anfang 2006 wurden die beiden Uni-Kliniken von Gießen und Marburg zunächst vereinigt und dann privatisiert. 95 Prozent der Anteile gehören seither der börsennotierten Rhön-Klinikum-AG. Rein wirtschaftlich gesehen war die Aktion ein Erfolg: Das Klinikum wirft inzwischen hohe Gewinne ab – was für ein deutsches Krankenhaus eher ungewöhnlich ist. Von Ärzten, Patienten, Klinikangestellten und Lokalpolitikern hingegen […]
Mama, warum bist du so traurig? – Geschichten erklären Kindern psychische Erkrankungen
Sie sind traurig, gar nicht ansprechbar oder machen Versprechungen, die sie nicht halten können. Für Kinder ist das Verhalten psychisch kranker Eltern oft schwer zu verstehen. Wenn die Mutter oder der Vater in sich gekehrt, wütend oder verzweifelt ist, suchen Kinder nach Erklärungen – und finden diese dann häufig bei sich selbst. Sie glauben dann, sie hätten etwas falsch gemacht und trügen die Schuld an dem Gemütszustand von Mutter oder Vater.