Als vor vielen Jahren die ersten “Kopftuchverbote” in Deutschland beschlossen wurden, war ich (auch als Christdemokrat) dagegen: Meines Erachtens gehört es zu den Grundwerten unseres Grundgesetzes und unserer Gesellschaft, dass niemand aufgrund seiner Herkunft oder seines Glaubens diskriminiert werden darf. Einem Rechtsstaat auf Basis der Menschenrechte stünde es daher meines Erachtens zwar frei, generell religiöse Kleidung etwa bei staatlichen Lehrerinnen und Lehrern zu verbieten – aber nicht, dabei Religionen unterschiedlich zu behandeln. Ich kenne als Religionswissenschaftler auch keinen Fall, in dem die dauerhafte Diskriminierung bestimmter Religionen irgendwelche Gräben überwunden hätte – normalerweise hat sie sie verschärft. In Kenntnis meiner Haltung haben mich nun einige Leute gefragt, was ich denn von der religiösen Gesichtsverschleierung wie der Burqa oder Niqab halten würde. Und einige sind dann überrascht, wenn ich klar sage – die Gesichtsverschleierung sehe ich mit Sorge – und zwar nicht nur im Islam. Lassen Sie mich begründen, warum…
Related Posts
Dr.Braehmer bald auch auf ihrem RTW
Kaum zurück vom Mars schon nähert sich das Grauen im weißen Kittel wieder: Der MRSA-Fighter erster Klasse schlägt zurück: Dr.Adam Braehmer. Demnächst auch auf Ihrem RTW? Gnade! Aber eigentlich isser ja ganz sympathisch, mit seinem Gesichtspullover, findet ihr nicht? Artikel […]
Das Migränegehirn im Wandel
Das Migränegehirn im Wandel zwischen Biologie und Lebensstil: Mädchen zeigen gegenüber Jungs Unterschiede und wenn zu Beginn des mittleren Erwachsenenalters Neuerkrankungen steigen, scheinen auch Frauen stärker betroffen zu sein. Bei Kindern ist Migräne seltener als bei Erwachsenen. Eine ältere Studie schätzt, dass die Krankheitshäufigkeit sich beinahe vervierfacht, von ca. 1,4% bei 7-jährigen Kindern auf ungefähr 5,3% zur Mitte der Pupertät [1]. Mädchen und Jungen sind da noch gleich oft betroffen. In der zweiten Hälfte der Pubertät und mit Beginn des… weiter
Stil beweisen im Krankenhaus (Teil 1)
Kalkweisse Gestalten, vom Nachtdienst gezeichnet. Verschwitzte Klamotten, alte ausgelatschte Gesundheitstreter? Verkeimte Krawatten? So oder ähnlich stellt sich die Realität in deutschen Kliniken dar, ganz im Gegenteil zu den Arztserien, bei denen wir regelmässig vor der Flimmerkiste einnicken (Warum man Ärzte-Serien gucken sollte). Dies muss nicht sein, auch im Krankenhaus können Ärzte und Schwestern/Pfleger Stil beweisen. […]
Post from: Monsterdoc