Der November war nicht sehr nett zu mir, nur in zwei mondfreien Nächten konnte ich kosmische Photonen sammeln. Eine Nacht davon lieferte aufgrund technischer Probleme keine guten Resultate, die zweite schon. Zwei Objekte hatte ich auf der Liste: Den Carina-Nebel und die große Magellansche Wolke. Die habe ich zwar schon mal abgelichtet, aber mit 70mm Brennweite, jetzt waren 200mm dran. Durch die Fast-Verdreifachung der Brennweite steigen die Anforderungen an die Nachführung erheblich.
Related Posts
Time to Act
Much has been said about about the interactions between pharmaceutical companies and physicians. Less has been done. In face of clear evidence that even small gifts influence treatment preferences and that pharmaceutical companies even target medical students to undermine the integrity of the profession, Dr. Greenland (Northwestern University, Feinberg School of Medicine, Chicago) asks: “Why […]
“Hilfe, ich habe eine Zecke!”
Ein wunderschöner milder Sommerabend.
Medizynicus hat das Fenster sperrangelweit geöffnet, schaut seufzend hinaus über das Bad Dingenskirchener Häusermeer und lässt seinen Blick dann über den beachtlichen Stapel Krankenakten auf seinem Schreibtisch wandern.
Ein bislangruhiger Dienst-Abend, wie geschaffen um endlich mal all die Briefe zu diktieren. Medizynicus seufzt nochmal und nimmt dann schweren Herzens das Diktiergerät zur Hand. […]
Gefährliche Weihnachten
Weihnachten, das Fest der Liebe, Friede und Freude mit Eierkuchen? Generell ja, aber nicht für alle! Nun, zum einen lauern hier Weihnachtskrankheiten der gängigen Art und Weise, wie … Gastroenteritis mit dauerhaftem rückwärtigen Essen und Trinken Suffintoxikationen mit Aufenthalten in gut geführten Kliniken Gewichtszunahme mit Verschlechterung des bestehenden Diabetes mellitus Gallenkoliken, Gichtanfälle … ach ja […]