Letztens hatte ich ja den großen Bergsturz beschrieben, dem die Landschaft unterhalb der Zugspitze ihren letzten Schliff verdankt (und dem die Zugspitze sicher einige Meter ihres Gipfels geopfert hat). Dieses Ereignis hat etliche Spuren hinterlassen, die man bei einer Wanderung um den Eibsee schön sehen kann. Der Weg einmal rund um den See ist knappe 7 Kilometer lang und stellt mit seinen gut 200 Höhenmetern keine außergewöhnlichen Anforderungen. Am einfachsten fängt man einfach vom Parkplatz/Busbahnhof gerade aus an Restaurants und… weiter
Related Posts
Philipp Rösler – der “sanfte Rambo”
Unser neuer Minister nach 100 Tagen im Amt
Nach der heissen Luft von gestern bei Maybrit Illner, will ich heute mal Gehaltvolleres bieten. Da titelt die Leipziger Volkszeitung, wie viele andere Zeitungen des Landes – mein bayerischer Freund hat es auch in Bayern gelesen – am 03.02.10:
Rösler spielt auf Risiko – der sanfte Rambo der FDP
Selbstkritisch […]
Google Flu Trends und Datenschutz
Plötzlich kann man über Google Flu Trends (http://www.google.org/flutrends) nachlesen, z.B. bei http://www.harvey-semester.de/news/technik/google-flu-trends-suchmaschin…, http://krimi0krimi.wordpress.com/2008/11/12/grippevorhersage/, http://www.zeit.de/online/2008/47/google-flu-trends?page=all oder http://derstandard.at/?url=/?id=1226396561357. Dabei hat man wohl auch erneut Sorge um den Datenschutz bei diesem so heiklen thema Gesundheit.
Der Zeiter: Erinnerungen an Wolfgang Jeschke (1936 – 2015)
Das Spielen mit der Zeit, in Form von Zeitreisen und Zeitparadoxa, hat für diesen Autor immer schon eine große Rolle gespielt. Am trefflichsten kommt dies für mich in seiner Geschichte Der König und der Puppenmacher zum Ausdruck, die auch als sehr eindrucksvolles Hörspiel adaptiert wurde. Und der Titel einer anderen seiner allerersten SF-Stories ist fast so etwas wie ein Synonym für Wolfgang Jeschke: Der Zeiter.