Die Wolkenkammer, erfunden um 1900, war das erste Gerät, mit dem sich ionisierende Strahlung in Echtzeit abbilden ließ. Die Kammer ist mit übersättigtem Alkoholdampf gefüllt, und ein Teilchen erzeugt im Gas eine Spur von Ionen, die als Kondensationskeime dienen. Die ersten Modelle der Wolkenkammer arbeiteten mit Wasserdampf, und damit das Gerät überhaupt teilchen detektioerte, musste das Gas durch Ausdehnen abgekühlt werden – im Sekundentakt. 1936 erfand Alexander Langsdorf dann die hier gezeigte Variante mit Isoprop und Trockeneis, die ohne die… weiter
Related Posts
Komet Lovejoy am 8.2.
Keine so toole Sicht heute Nacht. Ich blickte durch hohe Schleierbewölkung hindurch, konnte aber dennoch problemlos den Schweif beobachten. der sich gegen 21:0 MEZ etwa in die 11-Uhr-Richtung erstreckte. Offenbar war die Bewölkung nicht durchgängig von gleicher Dichte. Da aber die Bewölkung zusehends zunahm, musste ich mich sputen.
Regresswahnsinn Teil 2
Nette Weihnachtspost von der Kassenärztlichen Vereinigung, die ja immer noch als „Standesvertretung der Ärzte“ bezeichnet wird. Auch von manchen Kommentatoren hier im Blog.
Medikamentenregress zum Teil im 6-stelligen Bereich
Die KV Baden Württemberg legte insgesamt 87 Hausärzte in ihrem Bereich zum Teil horrende Regressforderungen unter den Weihnachtsbauch. So soll ein Bopfinger Allgemeinarzt allein für 2007 an die Kassen […]
Rote Kobolde über Amerika
Manche Phänomene sind uns oft so vertraut, dass wir sie manchmal nicht als außergewöhnlich wahrnehmen. Und doch bergen sie in sich manchmal etwas neues und unbekanntes. Da wären zum Beispiel Gewitter. Die sind uns ja allen doch recht vertraut, möchte man meinen. Das sprichwörtliche Donnerwetter, eben wie Blitz und Donner. Mag es unseren Vorfahren noch wie göttlicher Zorn der verschiedenen Gottheiten erschienen sein, aber heute sollte sich da doch eigentlich nichts mehr hinter verbergen.