Die 20. Weltklimakonferenz in Lima wäre beinahe zu einem Desaster geworden. Erst in der zweiten Verlängerung wurde ein Verhandlungstext gefunden, dem 189 Staaten zustimmen konnten. Der aber ist im Kern so entleert, dass viele Beobachter verzweifelt von einem vertanen Gipfel sprechen. Ich bleibe optimistisch. Es waren größere Kräfte am Werk, als sie im Klein-Klein des Verhandlungsgeschehens der letzten Woche zum Ausdruck kommen. Stark gestartet in der ersten Woche endete die Lima-Runde internationaler Klimakonferenzen in einem äußerst schwachen Ergebnispapier, in dem… weiter
Related Posts
Ich sehe was, was Du nicht siehst
Augen auf: Patienten verhalten sich im Untersuchungszimmer dem Halbgott in Weiß gegenübersitzend mitunter anders, als wenn sie sich unbeobachtet fühlen (also im Wartezimmer oder außerhalb der Notaufnahme).
Die junge Dame, die mit unkontrollierbaren Zuckungen der Arme und Beine, kaum steh- und gehfähig vor mir steht, hat eben noch im Wartebereich völlig ruhig ihr Baby im Kinderwagen versorgt.
Der ältere aber noch berufstätige Herr, der jetzt völlig antriebslos und wortkarg vor mir sitzt, über Husten, Luftnot und Heiserkeit klagt, hat eben noch vor der Notaufnahme wild gestikulierend und schimpfend telefoniert.
Und den Rückenschmerzpatienten, der jetzt mit schmerzverzerrtem Gesicht kaum laufen kann und auf Aufnahme drängt, habe ich vorhin, als ich mir am Kiosk eine Cola holte, locker flockig mit der Sporttasche auf der Schulter vorbeischlendern sehen.
Genauso gilt aber auch: die die wirklich schwer krank sind, denen sieht man es in der Regel auch an.
Amerikan Skin
Zu den wiederholten tödlichen Polizeischüssen in den USA der letzten Wochen: 41 shots, Lena gets her son ready for school She says, “On these streets, Charles You’ve got to understand the rules If an officer stops you, promise me you’ll always be polite And that you’ll never ever run away Promise Mama you’ll keep your […]
Wir schreiben Newsletter-Geschichte: 18 Jahre Stiftungsbrief
Die druckfrische Print-Ausgabe unseres Stiftungsbriefs ist da! Und damit eine ganz besondere Ausgabe. Denn mit diesem Jahrgang feiert unser Stiftungsbrief seinen 18. Geburtstag! Mit Stolz kann unser Newsletter auf sein 18-jähriges Bestehen zurückblicken, denn kaum ein Print-Medium kann die Volljährigkeit vorweisen. Spätestens mit der kostengünstigeren Möglichkeit, News per E-Mail zu verschicken, wurden viele Papier-Newsletter eingestampft. […]