Die Beziehung zwischen der Länge eines Pendels und seiner Schwingungsperiode gehört – unter anderem wegen ihrer Bedeutung für die Zeitmessung – zu den grundlegendsten Erkenntnissen der modernen Physik. In diesem Video sehen wir 16 Pendel unterschiedlicher Länge – das vorderste schwingt am langsamsten, das hinterste am schnellsten.
Related Posts
Die Heilkraft der Bewegung 14
Warum sollen wir uns bewegen? Teil 9 Unsere Abwehrkraft Unser Immunsystem ist ein Bollwerk gegen innere und äußere Feinde. Im Wesentlichen…
Wissenschaft, Forschung, Bildung im Koalitionsvertrag
Jetzt steht er also, der Koalitionsvertrag, und wenn er das SPD-Mitgliedervotum übersteht, wird dieser Vertrag wesentlich mitbestimmen, wie Deutschland in den kommenden Jahren regiert wird. Ich habe mir den Koalitionsvertrag, den es bei der CDU zum Herunterladen gibt (die SPD hinkt da offenbar etwas hinterher oder hat das PDF einigermaßen versteckt – moment: jetzt kurz nach 11 Uhr, hat die SPD es auch hinbekommen), daraufhin angesehen, was er zu den Themen Wissenschaft, Forschung und Bildung zu sagen hat. Hier also… weiter
MoMeWiKri
VORSICHT: Wer vorstiezen will, wird grausam bestraft!