Wissenschaft: Das heißt: Beobachten, Sammeln, Auswerten, Analysieren, Deuten, Spekulieren (mit Hypothesen und Theorien), im Experiment Behauptungen und Meinungen überprüfen. Verifizieren und Falsifizieren, Korrigieren. Und dann ist da noch die Sache mit dem Zufall und seinen Seltsamkeiten. Aber mit dem Sammeln fängt alles an.
Related Posts
Twister im OP
War gestern nach längerer Abstinenz dann doch auch mal wieder im OP. Und dann direkt in einem echten Hammerpunkt, Zweihöhleneingriff etc. Das schlaucht, sowas von.
Dafür haben wir Twister im OP gespielt, lol. Weiß ja nicht, wer dieses Spiel kennt, aber ich habe das früher (“damals”) gerne mit meinen Kumpels gespielt. Prinzip dabei ist ja, daß man seine Hände und Füße nach Ansage auf den verschiedenen Farben des Feldes verteilt. Führt zu komplexen Verdrehungen und Luxationen.
Im OP sah ds ganze so aus, daß ich mit der linken Hand den Aufspreizrahmen stabilieren musste (und zwar solange, daß ich an der Auflagefläche am Unterarm einen Dekubitus entwickelt habe). Um etwas anderes zu halten, musste ich dann mit der rechten Hand über die linke greifen, war also schon überkreuz. Weil ich keine Hände mehr zur Verfügung hatte und ich die Haken/Spreizer auch nicht loslassen konnte, musste die links stehende OP-Schwester ihre rechte Hand neben meine linke, also ganz nach außen, strecken. Der OA hielt mit einer Hand einen Haken und wuselte mit der anderen mit einem Instrument durch den Situs. Da ich halb seitlich stand, musste ich das linke Bein etwas ausstrecken, um mich zu stabilisieren. Die OP-Schwester stand auf einer Stufe und lehnte über den OP-Tisch, um den Haken zu halten.
Chaos komplett.
Da die Arbeitszeiten momentan komplett exazerbieren und ich jeden Tag dekompensiere, bleibt keine Zeit für einen sinnvollen, längeren Blogpost.
Doc Bloc
Mondsichel, letztes Viertel
Gestern und heute war es zur richtigen Zeit leider zu bewölkt, doch immerhin vorgestern gelang ein Foto der schon stark geschrumpften Mondsichel, drei Tage vor Neumond. Ich freue mich, dass mir auch das nun endlich … Weiterlesen
L wie Laktose
„LAKTOSEFREI!“ Groß und dick steht es auf der Lebensmittelverpackung. Warum sehen wir diesen Aufdruck eigentlich ständig? Was soll das mit der Laktose? In 10 Punkten findest du hier die wichtigsten Infos über Laktose: 1.Laktose ist ein Kohlenhydrat, also ein Zucker. Genauer: Milchzucker. 2. Laktose ist der einzige Zucker, der in der Muttermilch enthalten ist. Die […]
The post L wie Laktose appeared first on Mama ist Kinderärztin.