Das neue Jahr hat gerade begonnen und daher ist es Zeit, sich mit den unterschiedlichen Lebewesen und Dingen des Jahres zu befassen. Wobei es in den Geowissenschaften ja meist Gegenstände sind, da unsere Subjekte zumeist nicht mehr unter den Lebenden weilen, so sie s denn jemals getan haben.
Related Posts
Religionswissenschaft & Netzkultur – Als mein Profilbild zu mutieren begann
Manchmal beneide ich die Kolleginnen und Kollegen der Musik- oder Sprachwissenschaft. Ihre Forschungsgebiete sind ja nicht weniger komplex und interdisziplinär, die evolutionäre Perspektive liegt nicht weniger nahe. Aber ich nehme an, dass sie nicht mit so vielen Emotionen zurecht kommen müssen, die von Menschen auf sie projeziert werden. Bei Religion geht es irgendwie immer wieder “ums große Ganze”, auch wenn doch vielleicht nur eine Detailfrage erkundet und diskutiert wird. Persönlich erlebe ich Wissenschaft am Glücklichsten, wenn ich selbst im Flow… weiter
Von wegen Diskretion….
…da bemüht man sich, eine Frage ganz still und diskret zu beantworten, und was passiert? Plötzlich ist das Ganze im Netz! …natürlich ohne Link, aber so ist das halt im Leben…. Darf sie natürlich, die Fragerin, hat mich ja schließlich gefragt…
Influenza 2009
Die Grippewelle 2009 rollt weiter durch Deutschland. Mittlerweile gibt es kaum mehr Gebiete, die ausgespart sind. Laut der Arbeitsgemeinschaft Influenza befindet sich die Aktivität von akuten respiratorischen (die Atmung betreffende) Erkrankungen in der 4. Kalenderwoche insgesamt auf stark erhöhtem Niveau.
In Nordrhein-Westfalen scheint derzeit noch das gesündeste Klima zu herrschen. Ansonsten ab in die Karibik …
Aktueller […]