Ich habe in letzter Zeit oft genug darauf hingeweisen, dass Venus und Merkur in diesen Tagen eng beisammen stehen, mit dem Mars in der Nähe. Das allein ist ja schon eine nette Planetenparade. Aber eigentlich sind es nicht drei, nicht vier, sondern fünf Planeten, die man am Abend beobachten kann.
Related Posts
APOD und GOCE
Die gestrige hybride (teils ringförmige, teils totale) Sonnenfinsternis war von Deutschland aus nicht zu beobachten, sondern nur von Teilen des amerikanischen Konttinents, von Südeuropa, Arabien und Afrika. Das heutige APOD ist diese Aufnahme con Chris Cook vom Aufgang der teilverfinsterten Sonne über New York:
[Lesen] Medizinerausbildung – “Ich darf alles, aber ich kann fast nichts”
“Von cand. med. Thomas Abendroth Im Herbst dieses Jahres werde ich “approbiert”, durch eine schmucklose Urkunde zum “Arzt bestallt” werden. Dann bin ich, auf Lebenszeit, zur selbständigen Ausübung der gesamten Heilkunde berechtigt: darf Geburtshilfe treiben, amputieren, sterilisieren, Morphium verschreiben oder gleich narkotisieren, darf Arbeitsunfähigkeit feststellen, Zwangseinweisungen in Nervenkliniken veranlassen und Totenscheine ausschreiben. Ich darf alles […]
The post [Lesen] Medizinerausbildung – “Ich darf alles, aber ich kann fast nichts” appeared first on Tellerrandmedizin.
Dem Mittelalter entgegen….
..und mit voller (Mannes) Kraft voraus. Die hatten wir heute reichlich durch unseren tapferen, dem Regen und den Wurzeln trotzenden ScilogsBlogger Eugen aus den Kosmologs( http://www.scilogs.de/astras-spacelog/about-the-blog/ ) – er hat sich wacker geschlagen! Zudem hatte er jede Menge Süßes im Gepäck und war natürlich bei den Studenten sofort herzlich willkommen. Die zweite volle Manneskraft erhielten wir durch Frank, der voller Elan mit seinem Detektor den Hügel abging. Freundlicherweise hatte er schon mal eigenes ziemlich spannendes Fundmaterial mitgebracht – Frank, wolltest du unser Programm… weiter