Bei den Folgen einer Epidemie denkt man ja meistens zuerst an die direkt Betroffenen – die Kranken, die Toten und ihre Angehörigen. Aber eine schwere Seuche, zumal eine so gefährliche wie Ebola, reicht mit ihren Auswirkungen in alle Winkel einer Gemeinschaft. Vor allem aber reichen ihre Auswirkungen weit über das Ende des eigentlichen Krankheitsausbruches hinaus.
Related Posts
Neue AU ab 2016
AU, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Krankmeldung; das Formular hat viele Namen. Bei manchen böswilligen Arbeitgebern heißt er wohl auch der “Gelbe Urlaubsschein”. Wie auch immer, die AU ist eines der häufigst verwendeten Formulare im Gesundheitswesen. Seit dem 1.1.2016 ist unten nun ein rotes Feld dazugekommen, in dem man ankreuzen kann: “ab 7. AU-Woche oder sonstiger Krankengeldfall” sowie “Endbescheinigung” (siehe […]
Die siebten Burggespräche des Orion
Zwischen dem 14. und 16. August finden zum siebten Mal die „Burggespräche“ des Orion statt, organisiert von meiner Orion-Partnerin Maria Pflug-Hofmayr. Austragungsort ist wie jedes Jahr das Schloss Albrechtsberg an der Pielach in Niederösterreich. Es befindet sich nur eine Wanderstunde vom bekannten Wachau-Ort Melk mit seinem gewaltigen Barock-Kloster entfernt, etwa 90 Kilometer westlich von Wien. Wie immer hat der Veranstalter weder Kosten noch Mühen gescheut, und auch in diesem Jahr die Bahn der Bruchstücke des einstigen Kometen 109P/Swift-Tuttle (besser bekannt unter der Bezeichnung „Perseiden“) so umgeleitet, dass sie in den Tagen der Burggespräche publikumswirksam über der Burganlage verglühen und für Himmelsfotografen ein pittoreskes Motiv abgeben (siehe Bild).
Berlin in MoFi-Stimmung
Berlin ist toll! Nach dem wirklich schmucken Mondaufgang gestern Abend hatte ich meinen Plan für die Nacht beschlossen: Ich wollte noch kurz schlafen, um 2:55 aufstehen und den Eintritt des Mondes in den Kernschatten vom heimischen Balkon beobachten, dann zu demjenigen Planetarium, das auf dem Weg zur Arbeit liegt und ab ca. 7 Uhr im Büro sein… Der Plan ging auch auf, aber was mich überraschte: alle ca. 500 m auf meiner Radtour durch Berlin sah ich Menschen mit riesigen… weiter