In meinem letzten Artikel zur Angst vor Technik habe ich diese Angst als irrational dargestellt. Das wurde in den Kommentaren zurecht kritisiert. Ich möchte deshalb ein paar Zeilen zur Vernunft der Angst schreiben. Nicht nur evolutionär ist Angst in Form von angeborenen Fluchtreaktionen vorteilhaft. Es kann auch nach längerem Nachdenken vernünftig erscheinen der Angst nachzugeben. Doch wie gehen wir damit um, wenn der berechtigten Angst ein Nutzen entgegensteht? Wie bewerten wir Technik, bei der Nutzen und Schaden nicht dieselben Menschen treffen?
Related Posts
(iPhone) NEJM Image Challenge
Bei Twitter (Heisstjetzttwix) bin ich über ein neues App von dem New England Journal of Medicine gestolpert. Bisher lese ich das Haupt-App mit News und Videos (Link). Neu veröffentlicht wurde die sogenannte Image Challenge, das ist kurz gesagt ein Ratespiel. Es werden Bilder von Krankheiten gezeigt, und Fragen dazu gestellt. Ob die Bilder wirklich …
PsychCast Episode 14: Stark und Alleinerziehend ist online
Im fünfzehnten PsychCast haben wir die Ehre, die Podcasterin, Bloggerin und Autorin Dr. Alexandra Widmer zu interviewen. Alexandra betreibt den Podcast Stark und Alleinerziehend, den ihr in iTunes hier findet. In dieser Folge hört ihr einiges darüber, was es bedeutet, alleinerziehend zu sein. Vor allem aber hört ihr, wie sich Alleinerziehende online zusammenschließen können, was hilft und wie man […]
Monsterdoc Test – DocCheck Stethoskop/Otoskop/Holster
Heute möchte ich euch das Stethoskop Advance II und das Otoskop Minilight II von DocCheck vorstellen. Zunächst zum Advance II. Seit vielen Jahren nutze ich Stethoskope. Ja, das haben Ärzte so an sich, zumindest diese, die sich für Herz, Lunge und Bauch interessieren. Ich persönlich bin übrigens kein Kardiologe und kann auch kein 1/6 Systolikum […]
Artikel von: Monsterdoc