Heute ist Neumond, allerdings haben wir auch dünnen Hochnebel oder Zirren. So richtig doll ist das mit der Kometenbeobachtung also nicht, aber lange nicht so schlecht wie bei meiner Sichtung am 2. Januar. Den Schweif (nach links oben) erahnt man durchs Fernglas mehr als man ihn sieht – der ist das erste, was dem dazwischenliegenden Dunst zum Opfer fällt.
Related Posts
Die Ehre des Hausarztes
Frau Wilbur ist unglücklich. Sie sitzt neben ihrem Bett ihm Stühlchen, schaut auf den Boden und schnieft. „Guten Morgen!“ sage ich betont fröhlich und strecke ihr meine Hand entgegen. Sie reicht mir ihr Vorderpfötchen welches so schlaff ist wie ein Salatblatt in unserer Kantine kurz vor Betriebsschluss. „Wie geht es Ihnen?“ frage ich noch betonter […]
Rekombinase wechsle dich
Ich habe es gelesen! Ihr wisst schon, das Paper mit der molekularen Schere und HIV und so. Hat CRISPR doch die Welt gerettet? Weit gefehlt! Die Forscher aus Dresden und Hamburg haben die schon lange verwendeten Rekombinasen für ihre Zwecke verwendet. Rekombinasen sind Enzyme, die in Bakterien und Pilze natürlich vorkommen und dort spezifische Zielseqeuncen erkennen und den direktionalen Austausch von kurzen DNA-Seqeuncen zwischen 30-40 bp vermitteln. Das heißt, dass diese Seqeuncen je nach Rekombinase z.B. “umgedreht” oder ganz ausgeschnitten… weiter