Die Glaubulistory wurde hier en detail auf Deutsch aufbereitet: Tricky Mathie – Betrug oder Datenkosmetik?
Related Posts
Aktion Mütze – Kindheit ohne Kopfzerbrechen
Der Schmerz-Experte Prof. Dr. Hartmut Göbel, Direktor der Schmerzklinik Kiel, und die Geschäftsführerin der ZIES gemeinnützigen GmbH und Lehrerin Karin Frisch planen im Herbst dieses Jahres eine bundesweite Aktion zur Prävention von Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen.
Kopfschmerzen sind die häufigsten Gesundheitsstörungen in der Schule. In einer repräsentativen Befragung an Schulen in Schleswig-Holstein stellte sich heraus, dass, je nach Schultyp, zwischen 20 und 50 Prozent der SchülerInnen Kopfschmerzen als wichtiges und hartnäckiges Gesundheitsproblem angeben. Aus dieser Befragung ergaben sich auch eindeutige Hinweise dafür, dass Kopfschmerzen einen wesentlichen Grund für die Entstehung von Suchtverhalten und Drogenmissbrauch darstellen. Durch den Leidensdruck, den die Kopfschmerzen verursachen, können Kinder für das Ausprobieren von Medikamenten und Drogen empfänglich werden und versuchen, auf diesem Wege eine Befindlichkeitsverbesserung zu erzielen. Spezielles Wissen zur Kopfschmerzbehandlung und Kopfschmerzvorbeugung hat daher eine große Bedeutung im Schulalter. Trotzdem gibt es bisher keine Initiativen, die aktiv das Problem aufgreifen. Es existieren noch keine Interventionen, die sich direkt an Schüler sowie deren Lehrer und Eltern richten.
So war “Die Stadt der Blinden” im Stockdunkeln
Gefühlt ist es schon Ewigkeiten her, aber da ich versprochen habe, darüber zu berichten, wie es war bei der Lesung von José Saramagos “Die Stadt der Blinden” in der stockdunklen Alten Feuerwache in Mannheim und beim anschließenden Gespräch, will ich das auch halten. Eines vorab: Meine Aufregung war berechtigt. Zwar ist die Schauspielerin Nina Petri, die den Lesepart virtuos übernahm, ein echter Vollprofi und durch nichts zu erschüttern, doch alle anderen – inklusive mir – waren wirklich bis zur letzten… weiter