Die letzte Diskussion über Sprache als Geschichte hat uns, nach einem langen Weg über verschiedene Blickwinkel, in die Gegenwart gebracht. Wir haben gesehen, wie die Sprache, die mit ihren gegenwärtigen Begriffen und Konzepten unsere Denkweise gestaltet, die Gegenwart in die Vergangenheit bringt, wenn wir im Geiste »zurückreisen«. Dabei ist Sprache nur ein Aspekt für solche »Kontaminationen«. Weil der Historiker in seiner Gegenwart lebt und aus ihr heraus denkt, erfolgt seine historische Arbeit ebenfalls in der Gegenwart. So ist das Produkt… weiter
Related Posts
Unter dem Damoklesschwert
Gastbeitrag von Benjamin von Brackel Die Verhandler auf der UN-Klimakonferenz in Warschau wollen verhindern, dass eine Debatte über die fehlenden Abstimmungsregeln den Gipfel lähmt und ein Klimaschutzabkommen 2015 in weite Ferne rückt. Russland, das die Debatte im Frühjahr angestoßen hatte, wird derzeit in informellen Gesprächen vor Ort bearbeitet. Denn noch immer fehlen Regeln, wie auf den UN-Klimagipfeln abzustimmen ist. Weil sich Russland in Doha 2012 vom katarischen Verhandlungsführer übergangen gefühlt hatte, der den Holzhammer gesenkt und den Gipfel beendet hatte,… weiter
Die präklinische Thoraxdrainage
Eine Thoraxdrainage ist im Rettungsdienst/Notarztdienst insgesamt sehr selten. Umso mehr Fehler passieren nicht nur bei der Entscheidungsfindung oder beim Legen, sondern auch beim Versorgen der gelegten Drainage. Vor allem im Schockraum sieht man immer mal wieder Fehler, die so eigentlich nicht passieren sollten.
Prinzipiell gilt, ist der Patient beatmet, braucht es keinen Sog an der Drainage, […]
Wahnsinnswoche 2018:43
In dieser Woche 160 Patientenkontakte und 16 Terminausfälle. Bis auf Weiteres habe ich erst in 10-12 Wochen wieder Termine frei.
Die Maus und die unsichtbare Krankheit. Themensendung über psychische Störungen im Kindesalter.
Die Tage rief ein freundlicher Herr von der DRV Rheinland bei mir an und entschuldigte sich für die unbezahlten Rechnungen. Paradoxerweise führt nämlich die Optimierung von Geschäftsvorgängen durch Digitalisierung zu Verzögerungen bei der Bearbeitung, zusammen mit Personalengpässen, die, wie ich hoffe, nicht auf Erkrankungen durch Digitalisierungsprozesse zurückzuführen sind…
In einem Krankenhaus in Portugal hatten nicht nur Ärzte Zugriff auf Patientendaten. Nutzer mit dem Profil “Techniker” konnten in den IT-Systemen auf Daten zugreifen, die eigentlich nur für Ärzte einsehbar sein dürfen.
Neues aus Planwirtschaft und Bürokratie: Psychotherapeutenkammer und Kassenärztliche Vereinigung Hessen wenden sich gegen Passagen im aktuellen Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), mit denen der Zugang zur Psychotherapie neu geregelt werden soll. Im Kabinettsentwurf des Termin-Service und Versorgungsgesetzes (TSVG) ist vorgesehen, dass die psychotherapeutische Behandlung in Zukunft extern durch Gutachter und sonstige Koordinatoren zugeteilt werden soll.
Soulfood: Dub Spencer & Trance Hill – Rock The Casbah LIVE