Der Vertrieb zwischen Anforderungen und Unterstützung
Die Erwartungen des Managements an die Leistung von Pharma-Referenten sind eindeutig: sie sollen ihre Arbeit eigeninitiativ, flexibel und kundenindividuell gestalten. Doch der Handlungsrahmen, in dem sich die Außendienstmitarbeiter bewegen, ist oft genau das Gegenteil und besteht aus rigide gehandhabten Vorgaben und Regeln. „Wir benötigen diese Regeln, weil doch alles […]
Related Posts
Diskussion am Freitag#2
Das deutsche Gesundheitssystem ist weiterhin entgegen allen Unkenrufen intakt. Punkt. Bei einem Notfall beispielsweise ist innerhalb kurzer Zeit ein Notarzt-Team zur Stelle und behandelt alle Schwersterkrankten sofort und unabhängig von dem jeweiligen Versicherungsstatus. Das ist in vielen Ländern nicht so. In den USA sterben laut einem Bericht auf Spiegel.de (18.9.2009) angeblich 45.000 Menschen infolge von […]
Artikel von: Monsterdoc
Arztpraxis: Kompaktkurs Organisation
Die Inhalte der IFABS-Publikationen interaktiv aufbereitet: Kompaktkurs Praxisorganisation
Einsortiert unter:Medical Practice Insights
BVMed benutzt Patientenverbände
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) vertritt über 200 Unternehmen, die ihr Geld mit Medizinprodukten verdienen, und versucht seinen Einfluss beim Gesetzgeber in die Waagschale zu legen, um die Mitgliedsunternehmen vor zu grossem Unbill der Gesundheitspolitik zu bewahren. Als Mitglied des Verband der Chemischen Industrie, der wiederum im Bundesverband der Deutschen Industrie organisiert ist, sollte es nicht schwerfallen, mit den Interessen in Berlin Gehör zu finden.
Wenn das alles nichts hilft, müssen die Patienten ran und beim Astroturfing aushelfen. Das Aktionsbündnis ‘meine Wahl’ wird als “Zusammenschluss von Menschen mit Behinderungen, Selbsthilfevereinigungen, Hilfsmittelherstellern und Versorgungspartnern wie Sanitätshäusern und Homecare-Unternehmen” vorgestellt – und ist doch nur eine PR-Kampagne der Agentur Weber Shandwick im Auftrag des BVMed.
Um was geht es? Ab dem nächsten Jahr sollen die Krankenkassen die Versorgung mit Hilfsmitteln ausschliesslich über feste Vertragspartner, vorrangig per Ausschreibungen, organisieren. Das bedeutet eine Verschärfung des Wettbewerbs für Hörgeräte, Prothesen, Einlagen, Inkontinenzprodukten, Rollstühlen und anderen Dingen, die den Erfolg der Krankenbehandlung sichern oder die Überwindung von körperlichen Behinderungen ermöglichen. In der Vergangenheit war dieser Ausgabenbereich immer wieder durch Betrug und Preisabsprachen aufgefallen.
Grund für den BVMed die Agentur Weber Shandwick zu beauftragen und zu retten, was noch zu retten ist. Helfen sollen Patientenverbände, die in einem Schreiben (bvmed (pdf, 408 KB)) zur Unterstützung beim Lobbying gegen die beschlossene Regelungen aufgefordert werden. Ziel sei die “Ermöglichung und Etablierung einer bundesweiten Betroffenen-Bewegung“.
Ein Zusammenschluss, genau so, wie man sich die Zusammenarbeit zwischen Industrie, Selbsthilfegruppen und PR-Agenturen vorstellt. Auf der Liste vom 18. Juni finden sich bisher lediglich 3 Selbsthilfeverbände. Da muss der BVMed sicher in den persönlichen Gesprächen noch nachlegen.
—
Update
So läuft es: In der Meldung der Ärzte Zeitung wird der BVMed als Initiator und Bezahler nicht mehr erwähnt. Stattdessen darf die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe die Forderungen der Unternehmen vortragen.