Geologen sind Menschen, die Steine verstehen. Aber über lange Zeit verstanden Forscher nicht ansatzweise, wie die feste Erde entstanden ist. Sie rätselten über die Rolle der Vulkane. Sie wunderten sich über Fossilien von Meerestieren hoch in den Bergen. Vor allem aber mussten sich nach der Bibel richten, denn die Entstehung der Welt war klar die Domäne der Kirche. Ich wage mit David Bressan einen Spaziergang über die verschlungenen Wege der Geschichte der Geologie. David ist freiberuflicher Geologe aus Südtirol und bloggt in… weiter
Related Posts
Honorar im 1. Quartal 2010
Gegen die Abrechnung des 1. Quartals 2010 lege ich heute fristgerecht Widerspruch bei der KVNo ein. Der Widerspruch richtet sich u.a. gegen die folgenden Abrechnungsdetails.
Ich habe insgesamt 732.220 Punkte abgerechnet. Die Gesamtübersicht vor …
Es geht drunter und drüber
In der Bundesliga geht es drunter und drüber. Bayern verliert gegen eine immerhin noch etwas dezimierte Mannschaft aus Hannover. Schalke verliert überraschend gegen Köln. Der HSV ist wieder da – spielt aber nicht so stark, wie von einem Tabellenführer erwartet. Cottbus gewinnt mal und den schönsten Fußball zeigen Leverkusen, Bremen und Hoffenheim. Erwartet hatte ich in dieser kleinen Liste nur Bremen. Die Teams auf Platz 1 bis 7 liegen nur drei Punkt auseinander. Und dieses Durcheinander zeigt sich sowohl im Kicker selbst als auch in der Manager-Liga.
Bewusstsein AUS – Bewusstsein AN
In einer bisher kaum wahrgenommenen Arbeit zeigten Epileptologen kürzlich, dass die elektrische Stimulation eines sehr eng umgrenzten Hirngebietes das Bewusstsein umgehend abschalten kann. Damit liefern sie einen interessanten Beleg für eine von Francis Crick (kurz vor seinem Tod) und Christof Koch formulierte und im Jahr 2005 publizierte These über eine recht unscheinbare und schwer zugängliche Hirnregion, die ein wichtiges neuronales Substrat des Bewusstseins sein könnte. Die erwähnte Arbeit erschien in diesem Jahr als “Brief Communication” in der Zeitschrift “Epilepsy &… weiter