Jaaaah, es war unvernünftig, sich auf der Halbinsel Capachica im Titicacasee über Mittag für ein Viertelstündchen auf einen Stein zu legen und das Gesicht in die Sonne zu strecken. Doch der Wind blies so frisch, die Jacke blieb ohnehin zugeknöpft und die wärmenden Strahlen taten wohl auf der Haut. Zumindest kurzfristig. Einige Zeit später begann die Gesichtshaut zu kribbeln und zu brennen. Mein mitgebrachtes Halstuch wurde kurzfristig zum Mund- und Nasenschutz unter der Sonnenbrille umfunktioniert, die Sonnencreme Lichtschutzfaktor 50 war… weiter
Related Posts
Bananenrepublik: Angst vor Wahlen? Einfach verschieben!
Wir wollen sie weg die „Köpfe“ in den Kassenärztlichen Vereinigungen Immer wird uns Ärzten vorgehalten, wir sollten unsere „Standesvertreter“, sprich die leitenden Herren in der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und den Kassenärztlichen Vereinigungen der Länder (Länder-KVen) zum Teufel jagen, wenn sie uns schon nicht richtig vertreten. Mehrfach habe ich auch in diesem Blog darauf hingewiesen, dass […]
Medikament gegen Spielsucht gefunden?
In diesem Artikel im Ärzteblatt wird über eine Veröffentlichung in der aktuellen Ausgabe der Biological Psychiatrie berichtet, der erstmalig eine medikamentöse Therapiemöglichkeit der Spielsucht für möglich erscheinen lässt. Schon länger ist bekannt, dass dopaminerge Medikamente, wie sie beim M.Parkinson gegeben werden, neben Hypersexualität und maniformem Verhalten wie Kaufsucht auch Spielsucht verursachen können. Im Tierexperiment ist es nun gelungen, … … Weiterlesen →
Nicht die schon wieder!
Es gibt Momente, da wünscht man sich weg.
Weit weg. Ganz weit weg.
Man schaut aus dem Fenster, über die Stadt, die Landschaft drumherum, den blauen Himmel und den Kondensstreifen eines Flugzeuges und wünscht sich, in diesem Moment darin zu sitzen.
Stattdessen ist man gerade in die Notaufnahme gepiepst worden und da ist wieder Frau Berthold.
Frau Berthold ist […]