Es hätte eigentlich ein einfacher, religionsvergleichender Vortrag über “Gott und der Mensch im Islam” vor einem überschaubaren, religiös & weltanschaulich bunt gemischten Publikum werden sollen, als mich Hana Fischer vom jüdischen Kulturverein “Milch & Honig” an die Universität Köln einlud. Und da sich herausstellte, dass wir mit Vanessa und Detlef Fetchenhauer nicht nur gemeinsame Kollegen, sondern auch gemeinsame Freunde hatten, sagte ich gerne zu und nutzte die Chance, gemeinsam mit meiner Frau Zehra die traditionsreiche Domstadt zu besuchen. Und dann… weiter
Related Posts
Von der Macht der Gedanken … und blauen Elefanten
Wenn Sie lesen „Denken Sie jetzt nicht an einen blauen
Elefanten,“ denken Sie natürlich an einen blauen Elefanten. Denn Gedanken, die
nicht gedacht werden sollen, drängen sich besonders auf. Genauso anschaulich
und eingä…
Der ängstliche Verstand
Sich die Hand zu geben, ist Zeichen von Anstand – so die gängige Meinung im mitteleuropäischen Kulturkreis. Dass es dann die rechte sein sollte, ist meist ebenfalls bekannt. Wir folgen somit einer alten Tradition, die aus hygienischen Gesichtspunkten verworfen werden sollte, wie es mir ein junger, sehr begabter Jugendlicher im Gespräch erklärte.
Söder und das Narrentreiben
Hat die Süddeutsche Zeitung den Zeitpunkt bewusst gewählt?
In der heutigen Ausgabe geht das Possenspiel zwischen CSU und FDP bzw. zwischen Bayerns Gesundheitsminiser Söder und Bundesgesundheitsminister Rösler in die nächste Runde. Wobei letzter zu diesem Streit wie die Jungfrau zum Kinde kam.
Die aktuelle Schlagezeile:
Gesundheitsreform
”Mit der CSU wird es keine Kopfpauschale geben”
Leidet der Herr Söder komplett an […]