Einen Weißen Zwerg im eigenen Teleskop zu sehen ist schwer. Denn die Dinger sind eben klein – meist nicht größer als die Erde. Das gilt auch für das nächstgelegene Exemplar. Das ist gerade einmal 8,6 Lichtjahre entfernt, also gerade einmal doppelt so weit weg wie der nächste Stern überhaupt. Mit einer scheinbaren Helligkeit von 8,5mag wäre der Zwergstern ohne Probleme in kleinen Teleskopen zu sehen, stünde er nicht an einem sehr ungünstigen Ort: Es handelt sich um Sirius B, dem kleinen Begleiter von Sirius, dem hellsten Stern des Nachthimmels. Doch die Gelegenheit, Sirius B mit eigenen Augen zu erspähen, ist so gut wie lange nicht mehr.
Related Posts
Sichere Wege ins Krankenhaus – Hitzekollaps
Es gibt nach wie vor sinnvolle und sichere Wege, die einen direkt ins Krankenhaus führen. Hier ein kleiner Ratgeber für dieses zugegebenermaßen nicht immer einfache Unterfangen. Derzeit hat die Hitzewelle das Land voll im Griff. Daher bestehen hier also einige Möglichkeiten die Naturgewalten auszuschöpfen und den eigenen Kühlapparat zu vernachlässigen. Wie komme ich also auf […]
Artikel von: Monsterdoc
Gesundheitsministerin beruhigt die Ärzte
Im ARD-Morgenmagazin von heute beruhigt die Gesundheitsministerin Ulla Schmidt die Ärzteschaft nachhaltig.
“Kein Arzt weiß, was das 1. Quartal 2009 wirklich bringt. Da muss man erstmal abwarten, bevor man sich beschwert.”
Herrlich! Diese Aussage muss man sich als Arzt auf der Zunge zergehen lassen. Kein Arzt weiß, was er verdienen wird! Diese Feststellung soll die Gemüter beruhigen. […]
übersehen
ich: “doch, ihr sohn ist wirklich übergewichtig. und zwar nicht nur grenzwertig, sondern wirklich übergewichtig. man nennt das adipositas. fettleibigkeit.” mutter: “danke, dass sie mir das sagen. ich habe das gar nicht gesehen. wissense, morgens aus dem schlafanzug direkt in die anziehsachen, abends geht der alleine ins bad, zieht sich alleine um. wissense, da sieht […]