Vor ein paar Wochen machte eine Studie die Runde, in der festgestellt wurde, dass A film’s popularity depends on how many references are made to it in future movies, according to new study wie die britische Zeitung The Independent titelte. Soso, die Popularität eines Films hängt also davon ab, wie oft er von anderen Filmemachern referenziert wird. Das ist nicht ganz der Zirkelschluss, den der gewitzte Leser sofort erkennt, denn die Studie beschränkt sich tatsächlich auf die Popularität bei Filmemachern.
Related Posts
Ärzte als Drogendealer?
Michael Jackson ist gestorben. Woran? Möglicherweise an einer Medikamentenüberdosis? Andere Stars sind bereits bekanntermassen wegen den Nebenwirkungen von verschreibungspflichtigen Medikamenten ums Leben gekommen. Ärzte haben diese Medikamente verordnet. Trifft sie also die alleinige Schuld?In der Bild-Zeitung von heute, dem 28.06.09 wird berichtet, welche verstorbenen Stars von welchen Medikamenten abhängig waren. Hier nur zwei Beispiele:
Elvis Presley […]
Eli Lilly wird angeklagt, nicht ausreichend über die Absetzerscheinungen von Cymbalta aufgeklärt zu haben
In diesem blog wird ja sehr lebhaft über die Absetzerscheinungen von SSRI diskutiert (Artikel hierzu findet ihr hier und hier.) Ich selbst bin eigentlich erst durch die Diskussion der Leser dieses blogs so richtig darauf aufmerksam geworden. You live you learn :-). Danke! Dominik aus Köln hat nun auf einen interessanten Artikel auf Medscape hingewiesen, dem zu […]
Patientenrechtegesetz: Gesundheitlicher Verbraucherschutz aus einem Guss
Lange hat es gedauert, jetzt ist es soweit: Das neue Patientenrechtegesetz ist Ende Februar in Kraft getreten! Das Gesetz sorgt für neue Transparenz und klare Regelungen, in dem es bereits die durch die Rechtsprechung ausgeformte Rechtsposition der Patienten im Bürgerlichen Gesetzbuch bündelt. Durch das wichtige Signal, das die Politik hiermit aussendet, werden die Positionen des Patienten gestärkt, darüber hinaus verändert sich zu Gunsten der Patienten wenig. Trotzdem gibt es kritische Stimmen, denen das Patientenrechtegesetz nicht weit genug geht, so ist die von Patienten initiative vielfach geforderte generelle Beweislastumkehr nicht Gesetz geworden.