„Biologische Invasionen“[1] sind ein Thema, das Ökologen, vor allem aber Naturschützer seit einigen Jahren in rasch zunehmendem Maße beschäftigt.[2] Unter den Ursachen des Rückgangs der Artenzahlen werden diese Invasionen regelmäßig unter den drei oder vier wichtigsten genannt. Allerdings ist man sich alles andere als einig, was man unter diesem Begriff verstehen sollte. Einige prominente Ökologen haben vor wenigen Jahren eine Definition des Begriffs biologische Invasion vorgelegt (Valéry, Lefeuvre und Simberloff 2008)[3], von der sie hoffen, daß er allgemeine Zustimmung finden könnte – nicht nur in dem Sinn, daß jeder der Auffassung zustimmt, dies sei eine mögliche und für einen bestimmten Zweck vielleicht die beste Definition, sondern daß man von nun an Invasion allgemein eben so definiert. (Die Definition hat inzwischen bei Wikipedia Eingang gefunden.)[4]
Related Posts
Frühlingskraut Bärlauch: Verwechslung kann zu Vergiftungen führen
© manwalk / pixelio
Frühling ist Bärlauchzeit! Immer mehr Menschen kommen auf den Geschmack und verfeinern ihre Speisen mit dem würzigen Küchenkraut. Doch beim Sammeln in der Natur ist Vorsicht angezeigt, denn eine Verwechslung mit anderen Pflanzen kann lebensbedrohlich sein…
Besonders häufig wird Bärlauch mit Maiglöckchen und Herbstzeitlosen verwechselt. Sowohl das Maiglöckchen als auch die Herbstzeitlose […]
Seegurken rocken
Immer wieder habe ich an dieser Stelle über Seegurken berichtet. Unter anderem wissen wir, dass sie vermultlich 2012 die Weltherrschaft erlangen werden. Sie sind gefährlich und unsterblich. Ulf der Freak machte mich auf einen Artikel auf Zeit.de vom 12.7.11 aufmerksam.Mit Entsetzen musste ich lesen, dass sie mit ihren Gedärmen schießen und den Feind damit kampfunfähig […]
Artikel von: Monsterdoc
Abschied und Aufbruch
Wenn einem im Sabbatjahr die Liebe zerbricht, wegen der man den kühnen Schritt überhaupt gewagt hat, ist das der emotionale Super-GAU. Alles tut weh, ganz unten angekommen, ohne Haut. Die Arme der Freundschaft, in die man sich zuhause flüchten würde, sie sind so weit weg. Und es heult sich nicht gut vor dem Computer, auch wenn mit Bildern telefonieren eine geniale Erfindung ist, die viel Trost ermöglicht. So einzigartig einem Liebeskummer immer vorkommt, so verbreitet dürfte das Phänomen in der… weiter