„Forschung Aktuell“ im Deutschlandfunk hat eine neue Serie, die Wissenschaftskommunikatoren auf die Finger schaut: „Tolle Idee! – Was wurde daraus?“ Neulich wurde ich interviewt. Angekündigt wird die Sendung, die nun immer Dienstags um 16:35 läuft, so: Klappern gehört zum Geschäft – das gilt auch für Wissenschaftler. Weil der Kampf um Fördergelder härter geworden ist, beschäftigen Forschungsinstitute heute PR-Profis, die sicherstellen, dass neue Entdeckungen medial die nötige Aufmerksamkeit erfahren. Mitunter schießen die Wissenschaftskommunikatoren allerdings übers Ziel hinaus. Ich erinnere mich noch… weiter
Related Posts
Wer noch klagen kann, leidet nicht genug
Stress muss man heute haben! Sogar aus beamtenähnlichen Beschäftigungsverhältnissen höre ich, dass laute Gespräche auf dem Flur mit Lachern dazwischen als „Stehlen“ von Arbeitszeit empfunden werden. Da zuckt ein Abteilungsleiter beim Mailen im Einzelbüro verärgert zusammen – na, nicht wegen der ihm geraubten Zeit, mehr wegen der guten Laune, die ihm irgendwie Faulheit oder allgemein eine schlechte Attitüde signalisiert. Er selbst – der Boss – rät ja ununterbrochen den Stressjammerern, dass sie doch bitte allen Stress positiv sehen mögen, weil… weiter
Fast Food Verbot für Jugendliche
Ich mag Ernährungsmedizin, besonders das Thema Fast-Food liegt mir am Herzen. FDP-Politiker Erwin Lotter brachte jetzt ein Fast Food Verbot für Menschen unter 16 Jahren ins Spiel (siehe welt.de). Die Adipositas-Grundlagen werden bekanntlich oftmals in der Kindheit gelegt und daher wäre diese Forderung nur folgerichtig. Wie haben wir uns dieses Szenario nun vorzustellen?
Neulich am Eingang […]
Artikel von: Monsterdoc
Wie wir schreiben werden – eine Vision
„Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen“, hat Helmut Schmidt einmal als Antwort auf die Frage nach seiner politischen Vision gesagt. Ich begebe mich also auf dünnes Eis, wenn ich hier eine Vision des digitalen Schreibens beschreiben möchte. Allerdings handelt es sich nicht um frei zusammenfantasierte Science Fiction, sondern um technologische Entwicklungen, an denen gegenwärtig tatsächlich gearbeitet wird und mit denen in den nächsten Jahren in Gestalt von Produkten gerechnet werden kann. In meinem Buch „Engelbarts Traum“, das im September erscheinen… weiter