2010 erscheint bei Elsevier das neue medizinische Fachbuch »Leitfaden Neuraltherapie« von Dr. med. Stefan Weinschenk. Weinschenk ist niedergelassener Frauenarzt, Leiter eines zytologischen Einsendelabors in Karlsruhe und hat einen Lehrauftrag für Neuraltherapie und Regulationsmedizin an der Universität Heidelberg. Er ist darüber hinaus Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Internationalen Gesellschaft für Neuraltherapie nach Huneke (IGNH). In einem bei Elsevier publizierten Interview erläutert Dr. med. Stefan Weinschenk, wodurch sich sein Leitfaden von den bisher erschienenen Neuraltherapie-Fachbüchern unterscheidet:
Schmidt: Im Juni nächsten Jahres erscheint der Leitfaden Neuraltherapie in der 1. Auflage bei Elsevier. Sie sind der Herausgeber. Was unterscheidet dieses Werk von den bislang erschienenen Neuraltherapie-Fachbüchern?
Weinschenk: Der Leitfaden Neuraltherapie erscheint in der bekannten Reihe „Leitfäden der Medizin“. Alle Leitfäden folgen in ihrem Aufbau und ihrer Gestaltung dem bekannten und bewährten Muster: einerseits umfassendes Nachschlagewerk, andererseits praktischer Ratgeber im Kitteltaschenformat. Somit findet sowohl der Anfänger als auch der weit fortgeschrittene Neuraltherapeut Antwort auf alle seine Fragen.
Schmidt: Können Sie noch konkreter werden?
Weinschenk: Das Buch umfasst Themen wie wissenschaftliche Grundlagen, Praxisorganisation, forensische Fragen, Methoden zur Störfelddiagnostik, Injektionstechniken oder die Therapie spezieller Indikationen aus allen Fachbereichen. Der Leitfaden ist sowohl als Ausbildungs- wie auch als Praxisbuch geeignet. Gerade der Anfänger, der seine ersten Erfolge mit dem Quaddeln erfahren durfte, sich aber von den großen Standardwerken noch abgeschreckt fühlt, wird viele, einfache Anregungen für seine tägliche Praxis finden.
Schmidt: Haben Sie dieses Werk alleine geschrieben?
Weinschenk: Das Fachgebiet der Neuraltherapie ist mittlerweile so umfangreich, dass ein einzelner Autor nicht mehr in der Lage wäre, alle Themen und Facetten abzudecken. Das Buch ist als „Vielautorenwerk“ aufgebaut, mit zurzeit 70 Autoren aus dem In- und Ausland …
Link zum vollständigen Interview bei Elsevier …
© Elsevier 2009
x
Links zum Thema:
Neuraltherapie und Regulationsmedizin am Universitätsklinikum Heidelberg
x
Lesen Sie auch:
Imke Plischko: »CAM Meets Science«, herzlich willkommen im Neuraltherapie.Blog!
x
Elsevier Verlagsinformation:
x
Dr. med. Stefan Weinschenk (Hrsg.)
Leitfaden Neuraltherapie
inkl. Zugang zum Elsevier-Portal
ca. 704 Seiten, 300 farb. Abb. Elsevier, 2010
Preis: vorauss. 74,95 Euro (D), 77,10 Euro (A), 115,00 SFr (CH/UVP)
Link zu Amazon …
x
Neuraltherapie – sicher und erfolgreich anwenden
Die Neuraltherapie ist eine Regulations- und Umstimmungstherapie und damit besonders geeignet für die Behandlung einer großen Anzahl funktioneller Störungen. Bei sorgfältiger Ausführung ist die Neuraltherapie risikoarm und wirkungsvoll. Um die Neuraltherapie korrekt durchführen zu können, bedarf es jedoch einer fundierten Ausbildung. Der Leitfaden informiert Sie umfassend über diese bewährte Therapieform. Sie erfahren alles über das Verfahren, seine Einsatzmöglichkeiten und Besonderheiten.
Dieses Buch kann mehr!
Der Titel hat Anbindung an das Elsevier-Portal! Der Code im Buch schaltet zusätzliche Inhalte im Internet frei*. Mit dem Zugang zum Elsevier-Portal haben Sie Zugriff auf:
- einen Anatomie-Refresher – Neuroanatomie aus Sobotta (ZNS) und Knochen, Bänder und Gelenke als Online-Lernkarten
- Zeitschriftenartikel zum Thema Neuraltherapie aus KiM und DZA, die diese Behandlungsform in den wissenschaftlichen Kontext stellen
- Download von Formularen und Informationsmaterial zum Ausdrucken für den Arzt und seinen Patienten
x
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Grundlagen
– Anatomie/Neuroanatomie/Physiologie/Embryologie (kleines Repetitorium)
– Wirkungsweise und wissenschaftliche Grundlagen
– Formen und Phänomene der Neuraltherapie
– Indikationen, Kontraindikationen, Nebenwirkungen
Praktischer Teil
– Ausstattung und Organisation in Praxis und Klinik
– Planung und praktische Durchführung einer neuraltherapeutischen Behandlung
– Diagnostik
– Spezielle diagnostische Methoden zur Störfeldsuche
– Heilhindernisse in der Neuraltherapie – Ursachen von Regulationsblockaden
Injektionstechniken
– Allgemeines zur Injektionstechnik
– Oberflächliche Injektionen
– Injektionen an Triggerpunkte der Muskulatur
– Segmentbehandlung
– Injektion an Ganglien und Plexus
– Injektion an Nervenaustrittspunkte
– Injektion an und in Gelenke
– Injektion im Bereich von Gefäßen
– Injektion im Bereich parenchymatöser Organe
– Injektion an Hohlorgane
– Injektionen im Zahn-Kiefer-Bereich
Anwendungsmöglichkeiten und Indikationen der Neuraltherapie bei über 300 wichtigen Krankheitsbildern aus allen ärztlichen Fachbereichen (alphabetische Reihenfolge) Notfallsituationen und ihre Behandlung
– Notfallmanagement
– Der neuraltherapeutische Notfallkoffer
– Notfalltherapie mittels Neuraltherapie/Neuraltherapie unterwegs
– Akutmaßnahmen bei neuraltherapeutischem Zwischenfall
Neuraltherapie und andere komplementäre Verfahren – verwandte Techniken oder bewährte Kombinationen
– Neuraltherapie und Akupunktur
– Neuraltherapie und Triggerpunkttherapie
– Neuraltherapie und Chirotherapie/Osteopathie
– Neuraltherapie und andere reflextherapeutische Verfahren
– Neuraltherapie und Mesotherapie
– Neuraltherapie und Prolotherapie
Qualitätsmanagement in der Neuraltherapie
Studien (Beurteilung klinischer Studien zur Neuraltherapie)
x
Zielgruppe
– Ärzte für Naturheilverfahren/komplementäre Therapieverfahren
– Neuraltherapeuten
– Akupunkteure
– Schmerztherapeuten
x
x