Randy Schekmans Rolle als Open Access Befürworter und Verlags-Boykotteur Im Grunde genommen bedeutet Open Access nichts anderes als freien Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Open-Access-Bewegung hatte sich Anfang der 90er Jahre formiert – und war das Ergebnis aus technischer Machbarkeit, schrumpfenden Etats der Universitätsbibliotheken und der Forderung nach egalitärem Zugang zu Wissen, das erst durch […]
Related Posts
Sex
Molly L. (Von der Uni an den Herd) über Herrn F., dem überraschend die Flucht gelungen ist: Flucht aus Gleichstellistan Was die Überschrift damit zu tun hat? Nur wenig. Aber wegen ihr haben Sie vermutlich bis hierher gelesen und den Link mit der vergnüglichen Geschichte von Molly L. geklickt. /medizynicus
3. April Vom Weg ins Glück
Laß Dich von Rilkes Gedicht inspirieren und zu einem Spaziergang in Dein Glück einladen:
„Keine Tore dürfen wir sprengen
Auf dem weiten Wandern ins Glück,
aber, wenn uns in Gartengängen
reife Ranken den Weg verhängen,
drängen wir sie zärtlich zurück.“
Rainer Maria Rilke
Wissenschaft, ein Kinderspiel
Kinder sind bekanntlich neugierig und lieben es neues auszuprobieren. Schon öfter habe ich mir Gedanken gemacht, welche Möglichkeiten es gibt, Kinder an Naturwissenschaften heranzuführen. Hierzu habe ich nun einen aktuellen Linktipp gefunden. In dem Blog Groß-Stadt-Ansichten berichtet eine Biochemikerin und Mutter über einen Wissenschafts-Kindergeburtstag: Die Vorbereitung: Aber so echt mit Knall Die Durchführung: Nicht ohne Schutzbrille Viel Spaß beim lesen, staunen und nachmachen!