„Böse Pharmaindustrie“ mal ganz anders (interessante Übersicht): http://gesundheit.blogger.de/topics/Regividerm Veröffentlicht in wissen Tagged: pharmakritik, regividerm
Related Posts
Kann es Sinn in der Zeit geben? Die Achillesferse des Säkularismus
Es spricht sich zunehmend herum: Nichtreligiöse Weltanschauungen haben ein demografisches Problem – wie zunehmend auch alle, die weiterhin auf Kapitalverzinsung setzen. Selbst der Zustrom von Flüchtlingen aus den Kriegs- und Armutsregionen des Planeten sowie die Abwerbung junger Leute aus Krisenregionen auch der Europäischen Union vermag das demografische, wirtschaftliche und kulturelle Verebben wohlhabender Regionen nur noch zu verzögern. Und laut welt.de bieten bereits 198 Geldinstitute den deutschen Sparern keine Zinsen mehr (“Nullkommanix”) – und verzeichnen dennoch kaum Mittelabflüsse. Die wachsende Zahl der Sparer findet immer weniger seriöse Anlagemöglichkeiten, der “Asset Meltdown” hat bereits eingesetzt. Aber über Wirtschaft habe ich bereits andernorts geschrieben – heute möchte ich Sie zu einem Schritt an die Wurzeln der Herausforderung einladen: Zu unserem säkularen Verständnis von Zeit.
Die Lunge im Netz
Das tägliche Befunden von Röntgenbildern gehört zur Routine des Allgemeinmediziners. Dennoch wünscht man sich manchmal schnell verfügbare Vergleichsbilder. Im Bücherregal staubt deshalb ein Röntgenatlas vor sich hin. Staubig weil sein Preis so h…
Visite: Wohin mit den Händen?
Immer gern für Missverständnisse gut ist die Frage, wer gibt eigentlich wem die Hand. Die Antwort ist ganz einfach: Shakehands macht nur der, der die Visite führt. Das bedeutet, bei der Chefarztvisite der Chef, bei der Oberarztvisite der Oberarzt und bei der Visite durch den Stationsarzt der Stationsarzt. Alle anderen grüssen den Patienten freundlich, aber […]