Am 6.12. 2008 erscheint die 6. Ausgabe der Kolumne Dr. Kunze hört (nicht) auf im Blog www.der-andere-hausarzt.de. Damit ist das halbe Jahr voll. Dieses Mal ist Hausarzt Dr. med. Anselm Kunze Teil einer skurrilen Geschichte. Aber so ist das Leben eines Hausarztes – bunt und vielfältig – im Guten wie im Schlechten. In welche Kategorie die Dezember-Ausgabe gehört, mag der Leser selbst entscheiden.
Related Posts
Mond und Spica am 8.6.2014
Heute Abend nun die Begegnung zwischen Mond und Spica. Netter Zufall: wie schon vor fast genau einem Jahr, inklusive goldenem Henkel. (Version in Originalgröße hier)
Lösen Düfte, Geschmäcker und Weihnachtsschmuck Migräne aus? Heute: Lebkuchen
Entgegen lang gehegter Vorurteile gibt es keine pauschale Migräne-Diät. Unter den Leckereien zu Weihnachten ist der Lebkuchen. Ein typisches Weihnachtsgebäck. Mit unüberschaubaren Zutaten. Immerhin, knapp 50% des Lebkuchens sind Kohlenhydrate. Regelmäßig und kohlenhydratreich zu Essen, gilt als einer der Ernährungstipps für Migräneerkrankte. Hinzu kommen die vielen Lebkuchengewürze. Sie kennen wir schon aus dem vorangegangen Beitrag, denn sie sind auch im Glühwein: Zimt, Sternanis, Ingwer, Fenchel, Kardamom, Koriander, Anis, Gewürznelken, Muskatnuss und weiteres mehr. Zimt – Gefahr oder Medikament im Lebkuchen Cassia-Zimt oder Ceylon-Zimt? Letzterer enthält… weiter
Adventskalendertürchen 16. Dezember
*so, und nun machen wir wieder ein Türchen an unserem Adventskalender auf” Zahlenspiel: Die “Sechste Krankheit” hat ein Synonym, dessen Zahl wir suchen. Und davon den zweiten Buchstaben. Die Isländern nennen die Krankheit auch den kleinen Bruder der Masern. An welcher Stelle des Lösungswortes der Buchstabe steht, erfahrt Ihr erst am 24.12. *rums, Tür zu* […]