Wir haben eine neue Veröffentlichung in Frontiers in Computational Neuroscience. Der Artikel ist Teil des Sonderhefts zur Innovationsförderung in der therapeutischen Hirnstimulation mit biophysikalischen Modellen. Über die noch unbegutachtete Version habe ich im September letzten Jahres den Beitrag „Personalisierte Elektrozeutika“ geschrieben. Es wurden die Hintergründe beleuchtet. Nach der Veröffentlichung gestern sollen nun hier kurz diese vier Fragen beantwortet werden: Was haben wir gemacht? Was haben wir dabei herausgefunden? Warum ist das wichtig? Wie soll es weiter gehen?
Related Posts
Ist Jerome Boateng heimlicher Muslim? Verschwörungsmythos auf Basis eines Tatoos
Verschwörungsgläubige sehen, was sie sehen wollen. Dies demonstrierte eindrucksvoll ein Kommentator angesichts meines ruhrbarone-Blogposts zum Antisemitismus (inkl. Rassismus) von Dr. Wolfgang Gedeon, MdL (AfD). Da auch Gedeon die Verwendung des Wortes “Neger” verteidigte und vor “Rassennivellierungsrassismus” warnte, hatte ich in diesem Blogpost auch Gaulands (AfD) Ausfall gegen den deutschen Fussball-Nationalspieler Jerome Boateng erwähnt. Und da “wusste” der erste Kommentator gleich aus den Tiefen des Internets: Mal abgesehen von dem sonstigen himmelschreind tendenziösen Unfug in diesem Beitrag ist Jerome Boateng kein “praktizierender Christ”, sondern Muslim. Nun war Jeromes Halbbruder, Kevin-Prince Boateng, zeitweise Muslim gewesen – aber Jerome Boateng hatte sich stets und aktiv zu seinem christlichen Glauben bekannt. Auf Nachfrage verwies der schein-wissende Kommentator auf das dort leider nicht erläuterte Rückentatoo von Jerome Boateng auf den Seiten von Bild.de – und triumphierte: Und jetzt sagen Sie mir, welcher bekennende Christ sich die “Hand der Fatima” unübersehbar auf den Rücken tätowiert! Okay, da die scilogs ohnehin eine Blogparade zur Fussball-EM am Laufen haben, nutze ich diese Vorlage, um ein wenig religionsbezogenes Wissen zu vermitteln… Credit: Harald Bischoff / Lizenz: Creative Commons CC-by-sa-3.0 de Bester Nachbar. Der deutsche Fussball-Nationalspieler Jerome Boateng.
AstroGeo Podcast: Kosmische Chemie
Millionen Objekte bevölkern unser Sonnensystem: von winzigen Asteroiden über mittelgroße Gesteinsplaneten bis zu den gewaltigen Gasriesen. All das ist vor langer Zeit aus einer Urwolke entstanden und diese Einsicht ist schon über 200 Jahre alt. In den letzten Jahrzehnten haben Forscher aber gelernt, aus der Chemie von Meteoriten deutlich mehr herauszulesen. Die Geochemie eröffnet uns einen tiefen Blick in die Geschichte des Sonnensystems – bis zur Entstehung des Lebens. Mit Mario Trieloff von der Universität Heidelberg wage ich einen Ritt durch… weiter
Unmengen von Bildern…
…habe ich heute geknipst, verkündete strahlend unsere Fotografin Sabrina. Soll ich die jetzt alle hier reinstellen? Mal sehen, wie viele ich schaffe, bis Sarah’s Bericht eintrudelt… So beginnt ein Tag auf dem Galgenhügel… Hier ist er: Der etwas düstere kalte Morgen, entwickelte sich schnell zu einem vielversprechenden Vor- und Nachmittag. Allerdings, sollte sich das unglücklicher Weise heute nur auf das Wetter beschränken. Der Tag begann (wie jeder Tag) mit einer positiven Einstellung. Der Tau hatte bewirkt, die Profile und… weiter