George Smoot vom MIT zu “The Big Bang Theory” Physiknobelpreisträger George Fitzgerald Smoot wird auch dieses Jahr wieder als Gast in Lindau erwartet – dort trifft er die, denen er das Heft in die Hand drücken möchte: die Nachwuchswissenschaftler und Wissenschaftlerinnen. „I want to encourage the next generation and hand over a science enterprise to […]
Related Posts
Gehorsamsverweigerer
Leider sind nicht alle Patienten handzahm und tun brav das, was Frau oder Herr Doktor sagt. Manchmal begegnet man sogar der Spezies der Allesverweigerer. Im Extremfall verweigern sie sogar das Nachhausegehen, vorzugsweise mitten in der Nacht, denn dann…
Gravitationswellen-Nachweistechnik: Erschütterte Detektoren
Mit dem am Mittwoch bekanntgegebenen zweiten Nachweis der Gravitationswellen verschmelzender Schwarzer Löcher sind wir auf dem besten Wege zu einer regelrechten Gravitationswellenastronomie. Die grundlegende Funktionsweise von Detektoren wie LIGO hatte ich in Gravitationswellendetektoren: wie sie funktionieren (GW Teil 2) erklärt und mit Animationen gezeigt, wie die von einer Gravitationswelle erzeugten rhythmischen Verzerrungen des Raums einen Detektor wie LIGO beeinflussen. Aber das Grundprinzip ist die eine Sache. Dass der erste direkte Nachweis von Gravitationswellen jahrzehntelange technische Entwicklung unter Beteiligung von tausenden… weiter
Ada Yonath – die Pionierin
Was haben der Polarbär, ein Lockenkopf und das Ribosom miteinander zu tun? Eine Nobelpreis-Story. Nichts deutete auf diese Karriere hin – Ada Yonath wurde am 22. Juni 1939 in eine arme Familie zionistischer Auswanderer in Jerusalem geboren. Bereits mit 11 Jahren war sie Halbwaise und versuchte mit Aushilfsarbeiten ihre Mutter zu unterstützen und zum Familienunterhalt […]